Cuxland

Warum Jäger regulierend in die Natur eingreifen

Für viele sind Jäger Menschen, die auf Tiere schießen und Leben auslöschen. Dabei sind ihre Vereine vom Staat als Naturschutzorganisationen anerkannt. Aber wie schützen Jäger die Natur, wann wird ihr Eingriff notwendig? Hier die Antworten

Wald.

Wald bei Beverstedt: In dem umzäunten Bereich gibt es eine üppige Vegetation, können junge Pflanzen nachwachsen. Foto: Ismail Kul

Eike Lindau ist Kreisjägermeister bei der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven. In dieses Amt wurde er 2021 vom Kreistag für eine Wahlperiode gewählt. Diese Funktion übt er im Ehrenamt aus, hauptberuflich ist der 51-Jährige in der Industrie im Bereich Qualitätssicherung beschäftigt. Warum aber wird man überhaupt Jäger? Ist es der Kick am Schießen?

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben