Cuxland

Warum der DEHOGA-Vorsitzende Olaf Wurm sauer auf Politiker ist

Die Rückkehr zu 19 Prozent Mehrwertsteuer ist für Gastronomen ein großes Ärgernis. Aber nicht das Einzige, bilanziert Olaf Wurm, DEHOGA-Vorsitzender für den Bezirksverband Stade. Er geht hart ins Gericht mit der Politik – und mit der eigenen Branche.

Mehrwertsteuer 19 Prozent in Gastronomie

Ein Kassenbon mit einer Mehrwertsteuer von 19 Prozent für Speisen und Getränke. Viele Restaurants im DEHOGA-Kreisgebiet Wesermünde-Hadeln regieren mit höheren Preisen auf den Wegfall des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes. Foto: Jens Kalaene

Wie ist die Stimmung in der Gastrobranche? „Eher düster“, bringt es Olaf Wurm auf den Punkt. Neben dem Wegfall des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes machen gestiegene Energie- und Lebensmittelpreise, Personalknappheit sowie bürokratischer Aufwand zu schaffen, sagt der Vorsitzende des Bezirksverbandes Stade im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) auf der Versammlung des Kreisverbandes Wesermünde-Hadeln bei Roes in Lintig.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Camping zwischen historischen Flugzeugen in Nordholz

nach Oben