Beim Kauf eines neuen Autos ist es ja wichtig, dass man auf vieles achtet. Was verbraucht das neue Gefährt? Welche Technik wurde verbaut und welchen Schnick-Schnack möchte man sich leisten. Erst kürzlich haben mein Lebensgefährte und ich uns einen neuen Gebrauchten in Bremerhaven ausgesucht. Dabei hat alles gestimmt: Preis, Ausstattung und sogar die Farbe war genau richtig. Die freundliche Verkäuferin des Autohauses, die übrigens den stärksten Handschlag gibt, den ich je erhalten habe, musste uns nur noch den Schlüssel übergeben. Soweit so gut. Das böse Erwachen kam dann auf dem heimischen Hof, denn eine winzige Kleinigkeit haben wir vergessen. Ganz einfach ausgedrückt: Das Auto ist zu groß - für die Garage. Ohne dass mir der Angstschweiß die Stirn runter fließt, kann ich dieses Gefährt nicht in die Garage aus den 80er Jahren hineinbugsieren. Um sich täglich die Millimeterarbeit des Einparkens zu sparen, blieb nur eine Lösung: Ade Garage. Jetzt steht das Auto auf den normalen Parkplätzen vor dem Haus. Augen auf beim Autokauf.