Seien wir mal ehrlich: Wann haben Sie das letzte Mal so richtig geflucht? Sicher, Schimpfen gilt als schlechte Angewohnheit. Aber einer neuen Studie zufolge machen wir es trotzdem alle - und das ganz schön oft. Ganze 9,5 Mal schimpfen die Deutschen demnach täglich. Männer tun es wohl noch häufiger als Frauen. Ich gehöre wohl zu denen, die den Durchschnitt der Frauen in diesem Bereich hochhält. Mit 9,5 Mal am Tag komme ich sicher nicht hin. Das ist aber auch gar nicht schlimm. Das las ich zumindest neulich in einem diesbezüglichen Artikel. Der Psychologe Richard Stephens hat gemeinsam mit weiteren Forschern der Keele University rausgefunden: Wer flucht, hält besser Schmerzen aus. Außerdem kann Fluchen wohl kurzzeitig die Leistungsfähigkeit steigern. Was für tolle Nachrichten! Ist das jetzt ein Freifahrtschein fürs dauerhafte Schimpfen? Nicht ganz. Denn der Psychologie rät: „Je öfter man flucht, desto weniger Wirkung zeigt es.“ Gehen Sie also sparsam mit dem Schimpfen um, aber tun Sie es ruhig hin und wieder mal!
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Moin
Sportsfreunde
Wie Giovanna Hoffmann einmal als ehrliche Finderin Schlagzeilen machte
Von Lars Brockbalz22.07.2025
Von Redaktion05.09.2025
Niedersachsen
Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich
Von dpa
05.09.2025

