Geestland

Tiere mit Geschichte: Warum es immer weniger Vielfalt bei Nutztieren gibt

Auf der Weide und in den Stallungen gibt es immer weniger unterschiedliche Rassen. Die Gesellschaft zum Erhalt alter und gefährdeter Haustierrassen hat das Gelbvieh zur Rasse des Jahres erkoren. Doch gibt es diese Kühe auch im Cuxland?

Mann im Stall mit Schafen

Wolfgang Schüßler hält auf seinem Hof in Meckelstedt alte, vom Aussterben bedrohte Nutztiere. Foto: Polgesek

Ob der bengalische Tiger oder Eisbär: Diese vom Aussterben bedrohten Tiere sind weltweit bekannt. Doch wer kennt Limpurger, Murnau-Werdenfelser oder das Uckermärker? Es handelt sich um alte Nutztierrassen, die kaum noch gehalten werden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxland

Entlastung für Landwirte – Lottke: Gordischer Knoten ist durchschlagen

Cuxland

Halter gefährdeter Nutztierrassen treffen sich in Lauenbrück

nach Oben