Die Braker gewannen mit 4:1 bei den Obenstrohern. Es war der zweite Sieg in diesem Jahr. In den anderen drei Partien hatte es ein Unentschieden gegeben.
Die Mannschaft der im Sommer gehenden Trainer Maik Stolzenberger und Carsten Feist ging nach 27 Minuten durch einen Freistoß von Ilhan Tasyer, der den SVB ebenfalls verlassen wird, in Führung. Carsten Feist war mit dem Team sehr zufrieden. „Wir waren von Anfang an die spielbestimmende und dominantere Mannschaft - und haben spielerisch überzeugt“, sagte er. Es habe viele gute Kombinationen und etliche Torchancen gegeben. Obenstrohe hatte in der ersten Halbzeit keine Tormöglichkeit. „Wir hätten auch das 2:0 noch vor der Pause erzielen können.“
Kein Bruch nach dem Gegentreffer zum 2:1 per Elfmeter
Nach zehn nicht so guten Minuten in der zweiten Hälfte gelang Carlos Warns auf Vorarbeit von Ilhan Tasyer das 2:0. Brake kam wieder besser ins Spiel. Stürmer Mohammed Al Awie verursachte einen Foulelfmeter, der zum 1:2 führte.
Dadurch ließen sich die Braker nicht beirren. Vier Minuten später traf Carlos Warns zum 3:1. Der eingewechselte Miklas Kunst erzielte das 4:1. „Der Sieg war verdient, wie auch die Obenstroher Zuschauer sagten“, teilte Carsten Feist mit. Der seit drei Jahren beim SV Brake tätige Co-Trainer macht nach der Saison eine Pause - so der aktuelle Stand.
SVB: Joris Langerenken - Jannik Heyer, Carlos Warns, Jan-Niklas Wiese, Patrick Lizius, Ilhan Tasyer (87. Andreas Cichon), Paul-Jannes Degener, Binh An Pham, Finn Landwehr (86. Rico Mathes), Jan Speer, Mohammed Al Awie (76. Miklas Kunst).
Tore: 0:1 Tasyer (27.), 0:2 Warns (56.), 1:2 Albers (60., Foulelfmeter), 1:3 Warns (64.), 1:4 Kunst (85.).
Die Ergebnisse des Spieltags und die Tabelle finden Sie hier.