Mehrere ältere Mitbürger im südlichen Landkreis erhielten am Donnerstag Schockanrufe von angeblichen Polizeibeamten. Das teilte die Polizei nun mit. Die Betrüger gaben demnach vor, dass nahe Angehörige einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätten und nun eine Kaution gezahlt werden müsse, um einen Gefängnisaufenthalt abzuwenden. Glücklicherweise erkannten alle Angerufenen den Betrugsversuch und beendeten die Telefonate. Die Polizei warnt weiterhin vor solchen Betrugsversuchen und gibt wichtige Tipps: Betroffene sollten unbekannten Anrufern nicht blind vertrauen. Außerdem sollten niemals Geld oder Wertgegenstände an fremde Personen ausgehändigt werden. Polizei und Behörden verlangen niemals eine Kaution oder nehmen Geld in Verwahrung, betont die Polizei in ihrem Bericht. (pm/yvo)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL

