Steingräber, Seen und Moor: darum lohnt ein Besuch in Ahlen-Falkenberg
Der kleine Ort Ahlen-Falkenberg in der Gemeinde Wanna hat auf den ersten Blick nicht viel zu bieten: Drei Straßen, 66 Einwohner, eine ähnliche Anzahl an Kühen und Pferden. Doch wer genau hinschaut, entdeckt mindestens fünf Dinge, die sehenswert sind.
Unscheinbar am Feldweg: Wegweiser zum Großsteingrab in Ahlen-Falkenberg. Foto: Blumenthal
Fahren Sie doch mal mit dem Finger über die Karte des Cuxlandes - allerhand kleine Ortschaften. Viele wirken auf den ersten Blick öde und unspektakulär. Doch wer genauer hinschaut, findet vielleicht doch spannende Geschichten. Ahlen-Falkenberg ist so ein Fleck auf der Karte, bei dem es sich lohnt, einen zweiten Blick hinter das Ortsschild zu werfen. Und genau das habe ich getan.
An einem Verschlag befindet sich die Chronik der Ortschaft Ahlen-Falkenberg. Foto: Blumenthal
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Wenn Geestland in einem Atemzug mit Ibiza genannt wird, ist es zunächst kaum nachvollziehbar. Während Ibiza Millionen von Übernachtungsgästen hat, sind es in der Stadt im Cuxland gerade mal 25.000 im Jahr. Beide Orte bewerben sich für einen Preis.
Das Moor-Informations-Zentrum (MoorIZ) im Ahlenmoor lädt zu Pilzwanderungen mit Dr. Peter Krahl ein. Neben dem neuen, mehrtägigen Pilzseminar vom 17. bis 19. Oktober finden auch wieder Halbtagesveranstaltungen statt. Die Termine für diese Halbtageswanderungen sind sonntags am 7. und 21. September von 10 bis 14 Uhr sowie am Sonnabend, 20. September, von 14 bis 17 Uhr.
Ob am feinsandigen Strand von Döse, im grünen Idyll von Altenbruch oder im hundefreundlichen Elchtal in der Wingst – Cuxhaven bietet perfekte Ausflugsziele für Zwei- und Vierbeiner. Entdecke jetzt die besten Hundestrände mit Duschen, Freilaufflächen und Meerblick!