Steingräber, Seen und Moor: darum lohnt ein Besuch in Ahlen-Falkenberg
Der kleine Ort Ahlen-Falkenberg in der Gemeinde Wanna hat auf den ersten Blick nicht viel zu bieten: Drei Straßen, 66 Einwohner, eine ähnliche Anzahl an Kühen und Pferden. Doch wer genau hinschaut, entdeckt mindestens fünf Dinge, die sehenswert sind.
Unscheinbar am Feldweg: Wegweiser zum Großsteingrab in Ahlen-Falkenberg. Foto: Blumenthal
Fahren Sie doch mal mit dem Finger über die Karte des Cuxlandes - allerhand kleine Ortschaften. Viele wirken auf den ersten Blick öde und unspektakulär. Doch wer genauer hinschaut, findet vielleicht doch spannende Geschichten. Ahlen-Falkenberg ist so ein Fleck auf der Karte, bei dem es sich lohnt, einen zweiten Blick hinter das Ortsschild zu werfen. Und genau das habe ich getan.
An einem Verschlag befindet sich die Chronik der Ortschaft Ahlen-Falkenberg. Foto: Blumenthal
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Im Schatten des Deiches wartet das Fort Kugelbake darauf, Fotografen mit seinen rostigen Gängen und Rundbögen zu verführen. Der Ausguck bietet eine überraschende Perspektive auf die Kugelbake.
An der Weser entlang bis zum kleinen Ort hinterm Deich: Sandstedt. Auf der Route warten ein Siel, das mal nicht im Wasser steht, ein gewachsener Strand, ein Turm, der sich mit den Jahren etwas gedreht hat, und eine Fähre, die über die Weser fährt.
Die kühle Herbstluft lädt zu frischen Spaziergängen ein, doch ohne die passenden Begleiter kann es ungemütlich werden. Zehn Accessoires sorgen dafür, dass du entspannt und modisch unterwegs bist.