Cuxland

Stau, Regen und Chaos: Die Anreise zum Deichbrand 2024 wird zum Geduldsspiel!

Die Frühanreise zum Deichbrand-Festival ist gestartet, und schon am Mittag war das Chaos perfekt. Die Straßen voll, überall Stau und keine vernünftige Beschilderung. Die Geduld der Anreisenden wird auf die Probe gestellt.

Nichts geht mehr, aber Kevin aus Bremerhaven ist nicht vom Verkehrschaos überrascht, nimmt die Situation gelassen.

Nichts geht mehr, aber Kevin aus Bremerhaven ist nicht vom Verkehrschaos überrascht, nimmt die Situation gelassen. Foto: Hanke

Das Deichbrand-Festival steht an und wie jedes Jahr werden die Straßen rund um das Festival-Gelände im Landkreis Cuxhaven zur Geduldsprobe. Doch dieses Jahr kommt eine weitere Herausforderung dazu: Der Abriss der A27-Brücke bei Wulsdorf in Fahrtrichtung Cuxhaven sorgt für stundenlangen Stop-and-Go-Verkehr.

Wartezeit mit Spaß überbrücken

Stillstehende Autos bei der Ausfahrt Nordholz.

Die Vorfreude auf das Deichbrand-Festival 2024 ist bei den Anreisenden noch hoch. Foto: Hanke

Doch statt im Stau zu verzweifeln, machen viele das Beste daraus. Bei der Ausfahrt Nordholz vertreiben sich einige Festival-Besucher die Zeit mit Bierrutschen am Straßenrand. Aber die positive Haltung schwindet schnell, als klar wird, dass die Beschilderung eine Katastrophe ist.

„Ich stehe hier mitten in Wanhöden an einer Gabelung und es ist nichts ausgeschildert, wie ich zum Womo Green kommen kann“, äußert sich eine 26-jährige Cuxhavenerin. Keine Ordner, keine Schilder, keiner weiß, wo es langgeht. „Alle fahren durcheinander“, beschwert sich eine 21-jährige Geestländerin. „Es ist alles so schlecht organisiert. Unglaublich.“

Geschlossener Parkplatz Süd sorgt für Ärger

Die chaotische Anreise wird durch den geschlossenen Parkplatz Süd noch schlimmer. Viele sind empört und fordern auf Social Media lautstark, den Parkplatz zu öffnen. „Bei Süd staut sich alles. Macht den Parkplatz doch bitte einfach auf“, schreibt jemand auf Instagram.

„Wieso ist Parkplatz Süd noch zu? Ihr könnt doch nicht jedes Jahr die gleichen Fehler machen“, heißt es. Ein anderer klagt: „Wir stehen mittlerweile auf der Autobahn. Denkt ihr eigentlich nicht, dass es Unfälle provoziert, vorhandene Parkplätze geschlossen zu halten?“

Schon am Vormittag war die Anschlussstelle Nordholz verstopft.

Schon am Vormittag war die Anschlussstelle Nordholz verstopft. Foto: Hanke

Staus, Chaos und Kontrollen

Staus und Chaos, wohin man schaut: Die Bundesstraße zwischen Wursterheide und Holßel ist komplett dicht. Überall Verkehrschaos. In Holßel verschärfen Polizeikontrollen die Lage noch weiter.

„Das Reißverschlussverfahren hat nicht gut funktioniert, und man wurde schlecht umgeleitet. Wir mussten weite Umwege fahren“, klagt eine Festivalbesucherin aus der Nähe von Lamstedt.

Es geht nichts mehr. Die Anreise zum Deichbrand entwickelt sich für viele zum Chaos.

Es geht nichts mehr. Die Anreise zum Deichbrand entwickelt sich für viele zum Chaos. Foto: Hanke

Auch Thorben Fontes ist genervt: „Es ist eine Vollkatastrophe, einfach schlimm dieses Jahr!“ Der Festival-Gänger kommt aus Stinstedt, ist um 8.15 Uhr losgefahren und war erst 12.30 Uhr am Gelände.

Kevin aus Bremerhaven ist das zweite Mal auf dem Weg zum Deichbrand. Das erste Mal ist er freitags angereist. Überrascht über das Verkehrschaos am Mittwoch ist er nicht. „Ist ja der erste Anreisetag. Muss man sich drauf einstellen.“ Kevin steht seit einer Stunde im Stau auf dem Wannaer Weg.

Anstrengende Anreise und nasser Check-in

Menschen im Regen auf dem Weg zum Check-in des Deichbrand-Festivals.

Mit Regenschirmen und -capes checken die Festivalgänger beim Deichbrand ein. Foto: Keck

Wer es durch das Verkehrschaos geschafft hat, wird am Check-in nass bis auf die Knochen. Immer wiederkehrende Regenschauer machen das Warten zur Geduldsprobe.

In diesem Jahr gibt es auch eine Änderung bezüglich der Gepäckkontrollen. Sie werden erst nach dem Einlass kontrolliert. Also sind hier wieder Wartezeiten.

Sind die Festivalgänger erst einmal beim Deichbrand angekommen und haben sich, soweit es geht durch den Matsch gekämpft, beginnt endlich der spaßige Teil.

Ein Landenlokal auf dem Deichbrand-Festival.

Spießer-Stübchen sorgt mit Leckereien für gute Stimmung bei den Anreisenden. Foto: Grell

Das Riesenrad wird gerade aufgebaut und die Crew vom Spießer-Stübchen heizt die Stimmung richtig an und sorgt für fröhliche Stimmung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Einbruch in Einfamilienhaus: Wer hat etwas bemerkt?

Geestland

Doppelte Vernissage in Neuenwalde und Odisheim

nach Oben