Garten

So leuchten die Weihnachtssterne deutlich länger

Weihnachtssterne stammen ursprünglich aus tropischen Regionen. Deshalb sind sie keine Fans starker Temperaturschwankungen.

Weihnachtssterne stammen ursprünglich aus tropischen Regionen. Deshalb sind sie keine Fans starker Temperaturschwankungen. Foto: Christin Klose

Weihnachtssterne bringen Farbe und Freude in die dunkle Jahreszeit. Ihr lateinischer Name „Euphorbia pulcherrima“ bedeutet: die Schönste. Aber wie sorgt man dafür, dass sie die ganze Weihnachtszeit lang schön und fit bleiben? Keine Temperaturschwankungen, lautet ein Rat. Stars for Europe, eine Initiative europäischer Weihnachtssternzüchter, erklärt: „Weihnachtssterne stehen gerne hell, warm und vor Zugluft geschützt und benötigen genau so viel Wasser, dass sie weder austrocknen noch vor Feuchtigkeit triefen.“ Das gilt auch für Mini-Weihnachtssterne.

Während man aber die großen Sterne gut ein paar Tage sich selbst überlassen kann, sollte man bei den kleinen die Feuchtigkeit der Erde täglich überprüfen, rät Stars for Europe. (dpa/oer)

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben