Der weiße Eimer steht noch aufgeschnitten in einer Ecke. Sein Inhalt liegt vorsichtig in Sand gebettet auf dem Arbeitstisch von Johannes Schu. In seiner Werkstatt unter dem Dach der Burg Bederkesa legt der Restaurator behutsam die Überreste einer Urne frei. „Brot-und-Butter-Archäologie“ nennt er das, was er hier macht - denn Urnen landen nicht selten in seinen Händen. Diese hier hatte das Grabungsteam der archäologischen Denkmalpflege des Landkreises Cuxhaven unter Leitung von Dr. Andreas Hüser kürzlich auf einem geplanten Neubaugebiet in Hagen im Bremischen ausgegraben.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Restauratoren
- Kunst, Kultur, Musik
- Arbeit und Beruf
- Archäologie
- Bildung, Erziehung und Ausbildung
- Museen und Galerien
- Werkstätten
- müssenSchu
- VDR
- Johannes Schu
- Phosphate
- Lacken
- Dr. Andreas Hüser
- Verband der Restauratoren
- Landesmuseum Trier
- Landkreis Cuxhaven
- Pinsel
- Neubaugebiete
- Arbeitstische
- Hagen im Bremischen
- Landesmuseen
- Leder und Lederwaren
- China
- Studentinnen und Studenten
- Trier
- Deutschland
- Schweiz