Ich zittere jeden Monat. Denn RTL will die einzige Frauenzeitschrift, die ich ertragen kann, einstellen. Barbara Schönebergers „Barbara“ handelt manchmal von ihr, aber auch viel von anderen Menschen. Auf die nächste und vielleicht letzte Ausgabe wartend, flattert mir ungefragt ein anderes Blatt ins Haus. Es ist viel dünner als die „Barbara“, dafür aber kostenlos. Ich will es schon wegwerfen, doch dann packt mich die Neugier. An einer Zahlenseite über das „Lieblingsland Bremen“ bleibe ich hängen. Und was ist das? Party- und Urlaubsfotos von Andreas Bovenschulte? Die Tatsache, dass der Präsident des Senats Kultmoderator Arnd Zeigler aus der Krabbelgruppe der Kinder kennt, ist immerhin gutes Smalltalk-Wissen. Doch die Fragen im Interview, das die beiden führen, sind mir zu lang. Am Ende stolpere ich über Moritz Schmeckies und Cornelia Rönnefahrt aus Bremerhaven, die beide im Goethequartier Gutes tun. Zum Schluss ein Blick in die Playlist - von Musik versteht er was. Fazit: Nicht nur weil die schnellen Kochrezepte - genannt „Herdprämie“ - fehlen. Diese 16 Seiten sind unterm Strich kein Ersatz für meine „Barbara“. Ich fürchte, die mit dem Esel der Stadtmusikanten posierende Titelfigur will die Lücke auch nicht schließen. Dem Wahlkampf geschuldet, scheint mir „Bovi - das Magazin“ an alle Haushalte - eine Eintagsfliege zu sein.
Maike Wessolowski
Reporterin
Maike Wessolowski wurde in Remscheid geboren. Die ausgebildete Reiseverkehrskauffrau und Reporterin lebte und arbeitete in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen, bis sie 2018 in Bremerhaven festmachte. An der Region schätzt sie: Menschen, Maritimes, Möglichkeiten.

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Niedersachsen
150.000 Übernachtungen in Lüneburg durch „Rote Rosen“
Von dpa
07.09.2025
Von Denise von der Ahé06.09.2025
Von Denise von der Ahé06.09.2025

