Lokalsport Wesermarsch

Seit 2018 zum ersten Mal wieder Gürtelprüfungen beim Kickbox-Team Rodenkirchen

Beim Verein Kickbox-Team Rodenkirchen ist nach der Corona-Pandemie schon längst wieder Normalität eingekehrt. Jetzt fanden auch wieder Gürtelprüfungen statt. Die jüngsten Prüfungen hatte es 2018 gegeben.

Gürtelprüfungen beim Kickbox-Team Rodenkirchen

Die erfolgreichen Prüflinge verdienten sich neue Farbgürtel. Foto: privat

Der 1. Vorsitzende des Kickbox-Teams Rodenkirchen freut sich, dass es nach fünf Jahren wieder Gürtelprüfungen gegeben hat. „Sie sollte nach der coronabedingten Zwangspause eigentlich bereits im Herbst 2022 stattfinden, musste aus organisatorischen Gründen aber auf den 27. Januar 2023 verschoben werden“, teilte André Mauritschat mit.

Meistergradträger aus Varel nehmen die Prüfungen ab

Die Prüfungen erfolgten in der Sporthalle in Schwei und wurden von den Meistergradträgern Raymond Kirstein (2. Dan) sowie seinem Bruder Adrian Kirstein (1. Dan) aus Varel abgenommen. Nach mehrmonatiger Vorbereitung durch die Rodenkircher Trainer Andreas Deutsch und Daniel Cramer wurden neue Leistungsstufen erreicht.

Gelber Gürtel: Joachim Lohe, Sabrina Mathea, Alina Simon, Andre Simon, Tatjana Simon, Jasmin Unverricht, Angelina Visckanow und Samira Wichmann.

Oranger Gürtel: Elena Boger und Maximilian Lange.

Grüner Gürtel: Dimitri Boger, Maximilian Lange und Leon Deutsch.

Gürtelprüfungen beim Kickbox-Team Rodenkirchen

Maximilian Lange profitierte dabei aufgrund seiner überragenden Leistungen beim Training und bei Wettkämpfen von der nur in Ausnahmefällen erlaubten Regelung, zwei Prüfungen gleichzeitig abzulegen zu dürfen. „Die Prüfungen erfolgten in den Bereichen Grundtechniken, Angriffs- und Abwehrkombinationen, Selbstverteidigung, Fallschule und theoretisches Wissen“, ließ André Mauritschat wissen. Es galten die Regeln der World Association of Kickboxing Organizations (WAKO) Deutschland, dem Bundesfachverband für Kickboxen.

Gürtelprüfungen beim Kickbox-Team Rodenkirchen
Nikola Mihajlov

Reporter

Der gebürtige Viersener ist seit September 2016 Sportredakteur der Kreiszeitung Wesermarsch. Davor war er 14 Jahre freiberuflich für die KZW und die Nordsee-Zeitung aktiv. Vor seinem Volontariat bei der NZ arbeitete Nikola Mihajlov als freier Mitarbeiter bei der Rheinischen Post.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben