Cuxland

Seeaufklärer P-3C Orion: Abschied vom Arbeitstier der Lüfte

Die P-3C Orion der deutschen Marine hebt ein letztes Mal ab. Ein Abschiedsflug verbindet Vergangenheit und Zukunft über den Wolken und markiert das Ende einer Ära - während ein moderner Jet bereits in den Startlöchern steht.

Kapitän zur See Oliver Ottmüller steht vor dem Seeaufklärer P-3C Orion.

Starke Silhouette vor starkem Gerät: Kapitän zur See Oliver Ottmüller vor dem Seeaufklärer P-3C Orion – ein Abschiedsbild mit Charisma. Foto: Potschka

Marinestützpunkt Nordholz - Ein sommerlicher Wind weht über das Rollfeld, vor dem Hangar steht die P-3C Orion in der morgendlichen Junisonne. Noch wirkt alles einsatzbereit - die Triebwerke, die Sensoren, der charakteristische MAD-Boom am Heck, mit dem magnetische Anomalien geortet werden können. Doch für den Seefernaufklärer der Marine läuft der Countdown: Zum 31. Dezember 2025 endet ein Kapitel deutscher Marinefliegergeschichte.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Nordholz: Entscheidung zur Erweiterung von Industriegebiet

nach Oben