Schule trifft Handwerk: Was sich Betriebe von Bewerbern wünschen
Für Jugendliche ist es einer der wichtigsten Fragen im Leben: Welchen Beruf ergreife ich? Die Veranstaltung „Schule trifft Handwerk“ möchte jungen Menschen dabei helfen und führt sie in lokale Betriebe. Was junge Menschen dabei lernen.
In der Lagerhalle der Firma Odin: Schüler der Oberschule Schiffdorf sowie der Max-Eyth-Schule/BBS Schiffdorf hören Jaren Meyer (l.) interessiert zu. Die Firma beliefert 140 Flusskreuzfahrtschiffe in Europa. Foto: Ismail Kul
Jaren Meyer ist stellvertretender Betriebsleiter der Firma Odin in Schiffdorf und führt die Gäste durch die Lagerhalle. Mit dabei sind Katja Link, Leiterin der Agentur für Wirtschaftsförderung im Landkreis Cuxhaven, und Henrik Wärner, Bürgermeister von Schiffdorf. Aber die Personen, um die es geht, sind die fünf Schüler der Oberschule und Max-Eyth-Schule in Schiffdorf. Sie alle sind Teil der Veranstaltung „Schule trifft Handwerk“, organisiert von der Agentur für Wirtschaftsförderung.
Von links: Katharina Fokken (Kundenbetreuung Odin), Henrik Wärner (Bürgermeister Schiffdorf), Katja Link (Agentur für Wirtschaftsförderung Landkreis Cuxhaven), Michael Köneke (Personal und Qualitätsmanagement Odin) und Jaren Meyer (Stellvertretender Betriebsleiter Odin). Foto: Ismail Kul
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Mit dem Zug von Bremerhaven nach Bad Bederkesa. Diese Verbindung könnte in ein paar Jahren Realität werden. Das Land Niedersachsen bescheinigt der Strecke einen hohen Nutzen. Doch es braucht Unterstützung, um dem Vorhaben Auftrieb zu geben.
Zum Aktionstag Glücksspielsucht am Dienstag, 24. September, wird das digitale Beratungsangebot „DigiSucht“ landesweit in Niedersachsen eingeführt. Parallel läuft eine begleitende Kampagne unter dem Motto „Jedes Gespräch ein echter Gewinn“.
Das Aeronauticum in Nordholz bietet jetzt besondere Wohnmobilstellplätze direkt auf dem Museumsgelände an – inklusive beleuchteter Flugzeuge und Kanzlermaschine. Ein Erlebnis, das Camper und Luftfahrtfans gleichermaßen begeistert.