Cuxland

Schienentote bei Zugunglücken: Hilfe und Prävention für Lokführer im Fokus

Ein Unfall in Mulsum erschüttert die Region. Welche Unterstützung Lokführer nach solchen Tragödien erhalten und wie sie auf solche Ereignisse vorbereitet werden.

Schockmomente im Lokführeralltag: Warum Schienentode kein Tabuthema sind und welche Hilfe Betroffene nach einem Unfall erhalten.

Ein Auto auf den Gleisen, eine tödliche Kollision: Wie Lokführer mit traumatischen Erlebnissen umgehen und was Verkehrsbetriebe dafür tun. Foto: Overschmidt

Zwei Wochen ist es her, dass in Mulsum ein Personenzug der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evb) mit einem Auto kollidiert ist. Die 35-jährige Fahrerin starb noch am Unfallort. Ihre beiden Kinder wurden mit teilweise lebensbedrohlichen Verletzungen in verschiedene Krankenhäuser geflogen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Veranstaltungstipps

Konzerterlebnis: Mit Handpan-Klängen Herz und Seele berühren

Wurster Nordseeküste

Wunder der Medizin: Jan Zierow überlebt schweren Zugunfall

nach Oben