Region

Feuerwehren setzen auf die Rettungskarte - gerade auch bei E-Autos

Die Zahl reiner E-Autos steigt: 2669 solcher Fahrzeuge wurden in den ersten zehn Monaten dieses Jahres im Cuxland zugelassen (2019: 228). Was bedeutet das für Feuerwehren? Der stellvertretende Kreisbrandmeister Michael Rinas weiß, worauf es ankommt.

E-Auto steht auf dem Deich in Wremen, Kreis Cuxhaven

Nicht nur der Carsharing-Verein Wurtenhopper in der Gemeinde Wurster Nordseeküste setzt auf E-Autos. Auch insgesamt ist die Zahl der Elektrofahrzeuge im Landkreis Cuxhaven zuletzt stark gestiegen. Foto: Mailin Busko

Herr Rinas, die Zahl der E-Autos ist im Kreis Cuxhaven in fünf Jahren um mehr als das Elffache gestiegen. Gehen von diesen Fahrzeugen besondere Gefahren aus?

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestland

Ortswehr Debstedt feiert 90-jähriges Bestehen mit Kinderfest

nach Oben