Für an der plattdeutschen Sprache Interessierte bietet die LEB Beverstedt einen Sprech- und Schreibkursus an. An drei Vormittagen will Dr. Günter Ihmels die Teilnehmer in die Lage versetzen, mündlich und schriftlich in der plattdeutschen Sprache zu kommunizieren. Voraussetzung ist ein passives Verständnis der plattdeutschen Sprache. Gegenüber der Ankündigung im LEB-Flyer ist der Beginn des Kursus allerdings um eine Woche verschoben worden: Es geht los am 12. November von 9 bis 12.15 Uhr im Werkhof in Beverstedt (Wachholz 6). Die weiteren Termine sind der 19. und 26. November. Ihmels hat für seinen plattdeutschen Krimi „Tschernobyl un siene Folgen“ Arbeitsblätter entwickelt, die im Rahmen des Kursus von den Teilnehmern bearbeitet werden. Die Kosten für das Arbeitsmaterial betragen 15 Euro. (pm/ger)