Geestland

Nur so darf künftig in Geestland die Sonne angezapft werden

Mehr als 20 Anfragen für den Bau von Photovoltaik-Anlagen sind bei der Stadt Geestland eingegangen. Tendenz steigend. Um „Wildwuchs“ zu verhindern, haben die Politiker jetzt Kriterien festgelegt, wo auf freier Fläche die Sonne angezapft werden darf.

Schafe

Das soll künftig so sein: Solarmodule werden auf Stelzen gestellt, damit darunter etwa Schafe weiden können. Beim Bau neuer Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Geestland muss dies künftig berücksichtigt werden. Foto: Goldbeck

In Geestland werden bereits jetzt erhebliche Mengen Energie aus erneuerbaren Energieträgern gewonnen, schreibt die Verwaltung nicht ohne Stolz. „Dazu tragen insbesondere 89 Windkraftanlagen, 33 Biogasanlagen und 993 Solaranlagen bei.“ Doch dabei wolle man es nicht belassen. Im Sinne des Klimaschutzes und angesichts des nahenden Ausstiegs aus der Kohleenergie befürwortet Geestland „einen weiteren Zubau an Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien“. Dazu könnten – neben Photovoltaikanlagen auf Dachanlagen oder versiegelten Flächen – auch sogenannte Freiflächen-Photovoltaikanlagen (FF-PV) einen Beitrag leisten.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben