Cuxland

Nur noch drei: Warum immer mehr Melkhüs im Kreis Cuxhaven aufgeben

Melkhüs gehören zum Norden wie Wind, Watt und Meer. 2006 wurden im Kreis Cuxhaven neun Milchraststätten eröffnet. In dieser Saison können nur noch drei angesteuert werden. Warum sich die beliebten Rasthäuschen im Cuxland so rar machen.

Melkhus Cuxhaven

Für Heike und Ralf Beimel aus Kelkheim bei Frankfurt ist der Stopp am Melkhus in Arensch "der erste Melkhus-Besuch überhaupt". Foto: Heike Leuschner

Es ist Pfingsten. Die Sonne strahlt. Am Melkhus von Ada Fischer im Cuxhavener Ortsteil Arensch geben sich Radfahrer die Klinke in die Hand. Heike und Ralf Beimel aus Kelkheim bei Frankfurt, gönnen sich eine Quarkspeise mit Roter Grütze. „Das ist der erste Melkhus-Stopp unseres Lebens“, sagt Heike Beimel und lacht. Von der einladenden Milchraststätte am Weser-Radweg hatten sie bereits in einem Fernsehbericht gehört.
Melkhus Cappel

Melanie Schmidt, hier mit Töchterchen Anni, gehört von Anfang an zu den Stammkundinnen im Cappeler Melkhus von Bianca Holst. Foto: Heike Leuschner

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hagen

Konzert der Lehrkräfte der Musikschule Hagen-Beverstedt

nach Oben