Cuxland

Nordholzer Flughafen ist weiter auf Höhenflug

Von der drohenden Bruchlandung zum Höhenflug: Zum dritten Mal in Folge schneidet der Zivilflughafen in Nordholz mit einer positiven Bilanz ab. Die Reaktion: Aufatmen bei Befürwortern des Flughafens und ungläubiges Rätselraten bei den Kritikern.

Ein geparktes Passagierflugzeug der Lufthansa, ein Airbus A320, steht auf einer Flughafenterrasse. Die Triebwerke sind mit roten Schutzabdeckungen versehen, und ein orange-weißer Verkehrskegel ist im Vordergrund sichtbar. Im Hintergrund sind Bäume und ein Hangar zu erkennen.

Während der Corona-Krise wurde der private Teil des Nordholzer Flughafens vorwiegend als „Parkplatz“ für Maschinen von Fluggesellschaften genutzt. Inzwischen herrscht dort wieder Flugbetrieb. Archivfoto: Egbert Schröder Foto: Schröder

Die zivile Mitbenutzung des Nordholzer Flughafenareals durch Kreis, Kommune und private Gesellschafter kam von Beginn nicht aus den Schlagzeilen heraus. Es war und ist umstritten, ob sich ein zivil genutzter Flugbetrieb überhaupt rechnen kann und es tatsächlich Aufgabe des Landkreises ist, als Mehrheitsgesellschafter den Großteil der Verantwortung für die Infrastruktureinrichtung zu tragen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Nordholz: Entscheidung zur Erweiterung von Industriegebiet

nach Oben