In der LK3 siegte der VfL Lüneburg (196,25 Punkte), gefolgt vom TSV Bremervörde (189,7 Punkte), TuS Huchting (184,8 Punkte) und auf dem vierten Platz der TV Gut Heil Spaden (179,85 Punkte) mit Angelina Nowikow, Ella Ernst, Pia Jurkeit, Anna Brödje, Ima Ludwig.
Auch in der LK2 gewann der VfL Lüneburg (200,1 Punkte) vor dem TuS Huchting (188,55 Punkte), Bremen 1860 (187,55 Punkte) und dem TV Gut Heil Spaden (186,15 Punkten) mit Jill Tuchenhagen, Nora Söller, Charlotte Neumann, Sarah Bröker).
Fünf Spadenerinnen in den Gerätefinals
In beiden Leistungsklassen traten in je vier Gerätefinals die besten Mädchen gegeneinander an. Für den TV Gut Heil Spaden durften fünf Turnerinnen noch einmal ihre Übung präsentieren. In der LK2 erlangten Sarah Bröker (Balken: 10,6 Punkte) und Nora Söller (Barren: 11,0 Punkte) Platz 5. In der LK3 errangen die Turnerinnen des TV Gut Heil Spaden folgende Platzierungen: 5.Ima Ludwig (12,75 Boden), 6. Ella Ernst (12,55 Boden) und 5. Anna Brödje (11,4 Sprung). Der TSV Bremervörde und der Vfl Lüneburg holten sich je drei goldene Trophäen, Bremen 1860 eine.
Am Boden, dem letzten Gerät, schaffte es Nora Söller mit einer sehr anspruchsvollen und fehlerfreien Übung (LK2) ihre Wertung aus dem Mannschaftswettkampf noch einmal von einer 12,85 auf 13,5 Punkte zu steigern und siegte an diesem Gerät. Ein krönender Abschluss für das Debüt des Diamond-Cups.