Hagen

Rettungshundestaffel Cuxland: Corona-Hund wird Helfer auf vier Pfoten

In der Pandemie hatte sich Carola Kahl aus Beverstedt einen Mischlingshund zugelegt. Nun ist sie mit ihm bei der Rettungshundestaffel Cuxland aktiv. Deren Arbeit wurde nun vom Rotary-Club Hagen im Bremischen unterstützt.

Über eine Spende des Rotary-Clubs Hagen freuten sich die Mitglieder der Rettungshundestaffel Cuxland.

Über eine Spende des Rotary-Clubs Hagen freuten sich die Mitglieder der Rettungshundestaffel Cuxland. Gemeinsam halten der zweite Vorsitzende Sebastian Pastoors, Rotary-Präsident Hartmuth John, Elected President Sven Weisemann und der erste Vereinsvorsitzende Mathias Wesemann (von links) den Scheck in den Händen. Foto: Baur

Alles fing mit einem Corona-Hund an. „Ich habe mir während der Pandemie-Zeit einen Schäferhund-Appenzeller-Mischling gekauft und mit ihm die Grundausbildung absolviert“, erzählte Carola Kahl aus Beverstedt. „Dann wollte ich mehr mit ihm machen und stieß vor gut einem Jahr bei der Rettungshundestaffel genau auf die richtige Adresse“. Seitdem ist sie aktiv bei der Rettungshundestaffel dabei.

Training bei der Waffelfabrik in Uthlede

Und wenn die Helfer mit ihren Tieren bei der Waffelfabrik in Uthlede die Suche nach vermissten Personen trainieren, kann Carola Kahl das auch gleich mit einem Besuch ihrer Eltern Walter und Christa Sasse verbinden, die direkt nebenan wohnen. Bei der jüngsten Übung in einer Scheune vom Hof Rippe neben der Waffelfabrik hatte sich zudem besonderer Besuch angekündigt.

Der Rotarier-Club Hagen im Bremischen war zum Training der Rettungshundestaffel gekommen und zeigte sich begeistert vom Können der Tiere. Auch ein Geschenk hatten die Rotarier mitgebracht. „Wir freuen uns, dass unser erstes Weinfest auf dem Hagener Burghof so gut angekommen ist und einen Überschuss von 4.000 Euro erbracht hat“, sagte Rotary-Präsident Hartmuth John. „Davon spenden wir der Rettungshundestaffel gern 1.000 Euro. Und jeweils 1.000 Euro gehen für schulische Zwecke an die Gemeinden Hagen, Beverstedt und Loxstedt.“

Mathias Wesemann, Vorsitzender der Rettungshundestaffel, freute sich über den mitgebrachten Scheck. „Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der zur erweiterten Katastrophenschutzeinheit des Kreises gehört“, unterstrich Wesemann. „Erweitert heißt, dass wir keine finanziellen Mittel vom Kreis bekommen und auf Zuwendungen angewiesen sind.“

Der 2012 gegründete Verein zählt 26 Mitglieder mit ihren Hunden. „Die Hunde und die Menschen als Führer werden zu Flächensuchhunden und Personenspürhunden ausgebildet“, so Ausbildungsleiterin Nicole Riepe. „Infrage kommen nur Arbeitshunde, keine Modehunde“, betonte Wesemann. Mit den Rettungshundeteams unterstützt der Verein die Polizei bei der Suche nach vermissten Menschen im Cuxland und in Bremerhaven.

Reichlich Beifall für die fleißigen Hunde

Für die Leistung der Hunde als auch für die Spende gab es viel Beifall. Bei einem gemütlichen Beisammensein in der Halle der Waffelfabrik war der gute Zweck noch bis in die späten Abendstunden das Hauptgesprächsthema.

Otto Baur

Freier Mitarbeiter

Otto Baur ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Loxstedt

TSV Langendammsmoor feiert 100 Jahre: Kommers, Ball und Spieletag

nach Oben