Es gibt Umfrageergebnisse, bei denen man ein gutes Gefühl bekommt, wenn man sie liest. Dass 70 Prozent der Nutzer ihre technischen Geräte bei Problemen schon mal angebrüllt haben, gehört dazu. Hat der Digitalverband Bitkom ermittelt. Ich bin also nicht allein. Man muss auch sagen, dass einige Geräte das mehr als verdienen. Drucker beispielsweise, die gerade dann nicht funktionieren, wenn man sowieso keine Zeit hat. Oder Laptops, die ständig Updates machen wollen. Männer brüllen laut Bitkom sogar häufiger als Frauen. Fragt sich nur, was mit den übrigen 30 Prozent ist. Sind die so stoisch und gelassen, dass sie sich von einem störrischen Drucker den Tag nicht verderben lassen? Beneidenswert. Oder rufen Sie einfach hre Kinder an? Schließlich hat man als älterer Mensch das Gefühl, dass die Jungen technikaffin sind und das alles locker lösen. Weit gefehlt. Laut Bitkom sind 86 Prozent der befragten 16- bis 29-Jährigen schon einmal laut gegenüber ihrem Smartphone oder Laptop geworden. Mit dem Alter hat diese Wut also nichts zu tun. Vielleicht eher damit, dass wir den Maschinen menschliche Eigenschaften zuschreiben. Laut Bitkom denken 11 Prozent, dass die Maschinen ihnen was Böses wollen, 12 Prozent sprechen sogar mit ihnen. Vielleicht sollte ich es auch lieber auf die höfliche Art probieren. So in dem Sinne: Lieber Laptop, das letzte Jahr war nicht der Reißer, ich weiß. Auch Deine Besitzerin hat Dich nicht immer liebevoll behandelt … Aber das wird jetzt anders. Ich kann es ja mal probieren.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
