Cuxland

Mehr Wind-Turbinen: Siemens Gamesa will in Cuxhaven 135 Millionen investieren

Siemens Gamesa will bis zu 135 Millionen Euro in sein Windkraft-Werk in Cuxhaven investieren, um dort mehr Windturbinen zu produzieren. Der Weltkonzern rüstet sich für die Energiewende. Dabei kommt es trotz riesiger Turbinen auf jeden Millimeter an.

So groß wie ein Mehrfamilienhaus: die neue 14-Megawatt-Windturbine, die Siemens Gamesa jetzt in seinem Werk in Cuxhaven baut.

So groß wie ein Mehrfamilienhaus: die neue 14-Megawatt-Windturbine, die Siemens Gamesa jetzt in seinem Werk in Cuxhaven baut. Foto: Scheschonka

An der Elbmündung in Cuxhaven stehen die riesigen Windturbinen Spalier, jede so schwer wie ein Airbus A 380. Die Giganten, die hier auf ihre Verschiffung warten, zählen zu den größten Windrädern, die heutzutage gebaut werden. Die Turbinen sind das Herzstück der Anlage, zusammengesetzt mit Türmen und Rotorblättern bilden sie die Offshore-Wind-Riesen, die weit draußen im Meer Strom produzieren.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxland

Kinder schlagen und verletzen 94-Jährige im Schlosspark

nach Oben