Cuxland

Mehr als nur Augenzeugen: Wie sich Cuxhavener Geschwister für Brandopfer einsetzen

Als Lina und Kevin Ujvari durch Cuxhaven fahren, entdecken sie plötzlich Flammen im Dachstuhl eines Hauses. Ohne zu zögern, warnen die Geschwister die Bewohner und helfen den Betroffenen - nicht nur in dieser Nacht, sondern weit darüber hinaus.

Die Cuxhavener Geschwister Lina und Kevin Ujvari übernehmen Verantwortung in einer Krisensituation.

Die Cuxhavener Geschwister Lina und Kevin Ujvari übernehmen Verantwortung in einer Krisensituation. Foto: Atzler

Es war eine Verkettung von Zufällen, die Lina Ujvari aus Cuxhaven an diesem Abend in die Brahmsstraße führte. Gemeinsam mit ihrem Bruder Kevin war sie unterwegs - auf einer ungewohnten Strecke, weil eine Baustelle sie umgeleitet hatte. Zudem hatte der 24-Jährige entschieden, an diesem Tag früher als sonst vom Fußballtraining nach Hause zu fahren. Zufälle, die womöglich Leben retten sollten. „Sag mal, brennt das da?“, fragte Kevin Ujvari nämlich plötzlich beim Vorbeifahren. Sie hielten an und sahen eine kleine Flamme im Dachstuhl. Sekunden später griffen sie zum Handy und alarmierten die Feuerwehr. Gleichzeitig rannten sie zum Wohnhaus, betätigten alle Klingeln und riefen, um die Bewohner zu warnen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxhaven

Ausflugstipps

Diese Hundestrände sind echte Highlights an der Nordsee

Cuxland

Aktion: „Gewalt kommt nicht ins Kreishaus“

nach Oben