Cuxland

Luneplate: Kann ein Naturschutzgebiet zu Ackerland werden?

Einst galt die Luneplate als „Kornkammer“ des Cuxlandes. Seit 2003 werden große Teile wiedervernässt und dienen als ökologische Ausgleichsflächen. Ließe sich angesichts des Ukraine-Krieges die Fläche wieder für den Getreideanbau nutzbar machen?

Einst wertvolles Ackerland, jetzt Naturschutzgebiet von internationaler Bedeutung: die Luneplate am südlichen Stadtrand von Bremerhaven.

Einst wertvolles Ackerland, jetzt Naturschutzgebiet von internationaler Bedeutung: die Luneplate am südlichen Stadtrand von Bremerhaven. Foto: Schmidt-Eylers/Beschnitt

Ursprünglich gehörte die Luneplate zu den größeren Inseln in der Unterweser und war allenfalls für Entenjäger interessant. Im 18. Jahrhundert begann die Familie von der Hellen, das Land urbar zu machen. 1931 wurde die Alte Weser abgedämmt und ein langer Deich um die Luneplate gezogen - nun war sie Teil des Festlands.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Loxstedt

Bürgersprechstunden zur Sanierung der B71

nach Oben