Es gibt frische Krabben, geräucherte Aale, Forellen, schmackhafte gebratene Schollen sowie Krabben-Frikadellen mit Kartoffelsalat, das traditionelle Krabbenbrot und auch Matjes.
Ein Kuchenbüfett gibt es auch
Im Pagodenzelt auf dem Dorfplatz wird zur Kaffeezeit für alle Leckermäuler ein umfangreiches Kuchenbüfett angeboten. Die traditionelle Handwerkskunst wird durch einen Seiler und einen Besenbinder vertreten sein.
Beim „Klönschnack rund um die Krabbe“ wird der neue Heimatkalender 2024 zum Thema „Wremer Deich-Leben“ mit Oberdeichgräfe Günter Veldmann vorgestellt.
Von der Erzeugergemeinschaft der Deutschen Krabbenfischer GmbH gibt der Pressesprecher Dirk Sander Auskünfte zum aktuellen Thema der Schleppnetzfischerei und die Ortsheimatpflegerin Renate Grützner über den 5. Chronikband Auskünfte. Hans Kerber wird einen Rückblick über 29 Jahre Klönschnack bei den Krabbentagen geben.
Spaßiges Programm
Der Wremer Shanty-Chor wird mit seinem Auftritt für muntere Stimmung sorgen. Für die kleinen Gäste wird „Herr Zauberer“ für viel Spaß und Vergnügen sorgen.
Der beliebte Krabbenpul-Wettbewerb für Anfänger und Könner wird gegen 15.30 Uhr beginnen. Jeder der sich traut, darf mitmachen. Die jeweiligen Kategorie-Sieger erhalten lukrative Gewinne.
Das „Museum für Wattenfischerei“ und das angrenzende „Kuriose Muschelmuseum“ werden den ganzen Tag für alle Besucher kostenfrei geöffnet haben.

Kein Krabbentag ohne Musik: Der Shanty-Chor Wremen
ist natürlich auch mit dabei. Foto: pr