Beim Wortwitz im Firmennamen ist das Friseurhandwerk zweifellos besonders schnittig drauf. Viele Salons haben hairliche Namen, und oft mutet ihre Benennung wie ein munterer Wettbewerb um das haarigste Wortspiel an.
Friseurkunden erwarten auch beim Namen ihres Salons Kreativität
Doch warum gibt es gerade in der Friseurbranche so viele Salons mit Sprachwitz im Namen? Eine Mitarbeiterin der Friseurinnung Bremerhaven-Wesermünde nennt als Grund: Frisieren ist ein kreativer und künstlerischer Beruf. Da ist es kein Wunder, dass die Fantasie auch bei der Namensfindung eines Salons nicht Halt macht.
„Es hat sich eingebürgert, dass zahlreiche Friseursalons ausgefallene Namen haben“, sagt die Branchenkennerin. Und sie weiß: „Von einem Salon erwarten Kunden diese Kreativität eher als bei einem Maurerunternehmen.“
Die deutsche Sprache bietet sich für diese Wortspiele besonders an
Allerdings gibt es auch sprachliche Gründe für das Sprießen von Namen wie „Komm hair“, „Kamm Back“ & Co.: Laut Fabian Bross, Sprachwissenschaftler an der Universität Stuttgart, ist die deutsche Sprache für dieses Phänomen prädestiniert.
„Die Lautstruktur des Deutschen bietet solche Wortspiele regelrecht an“, sagt der Autor des Buches „Friseur-Namen from hell“.
Er verweist auf die Silbenstruktur des Deutschen: Die Silben „har-“ oder „her-“ kommen in unzähligen Worten vor und bieten endloses Potenzial für Wortspiele mit den Worten „Haar“ und „hair“, dem englischen Wort für Haar.
Wissenschaftler Bross hat auch beobachtet, dass das Phänomen der kreativen Namen auf andere Branchen wie Bäckereien, Kneipen und Fahrradgeschäfte überschwappt.

„Friseur-Namen from hell“: Der Sprachwissenschaftler Fabian Bross hat sich mit dem Phänomen der ausgefallenen Namen von Friseursalons beschäftigt und ein Buch darüber geschrieben. Foto: Fabian Bross
Hier die schönsten Namen von Friseur-Salons aus der Region zwischen Wesermarsch und Elbe sowie A1 und Nordseeküste – herausgeschnibbelt von unserer Redaktion und alphabetisch nach Orten einmassiert:
1 | „Kopfsache“ in Altenwalde

Bei diesem Friseur-Salon in Cuxhaven ist alles "Kopfsache".
2 | „HaarSpitze“ in Axstedt

In der "HaarSpitze" in Axstedt fallen auf Wunsch auch mehr als nur die Spitzen.
3 | „Haareszeiten“ in Beverstedt

Das ganze Jahr über sind die Friseure im "Haareszeiten" in Beverstedt am Werk.
4 | „Haargenau“ in Beverstedt

Im "Haargenau" in Beverstedt legen die Friseure offenbar Wert auf präzise Arbeit.
5 | „Hauptsache der Friseur“ in Bremerhaven

Gute Frisuren sind die "Hauptsache" dieses Bremerhavener Friseursalons.
6 | „Herrenabschnitt“ in Bremerhaven

Der "Herrenabschnitt" in Bremerhaven - geführt von "Conny's".
7 | „Kamm-Kunst“ in Bremerhaven

"Kamm-Kunst" verspricht dieser Bremerhavener Friseursalon.
8 | „Schnipp Schnapp“ in Bremerhaven

"Schnipp Schnapp" kommen in Bremerhaven die Haare ab.
9 | „The Hair Port“ in Bremerhaven

Den Bremerhavener "Hair Port" verlassen zwar keine Flugzeuge, dafür Kunden mit abgehobenen Frisuren.
10 | „Schön & Schnittig“ in Butjadingen

"Schön und schnittig" gibt dieser Salon in Butjadingen als seine Leitlinie aus.
11 | „Hairlich“ in Cuxhaven

"Hairliche" Frisuren verspricht dieser Salon in Cuxhaven.
12 | „Haareszeiten“ in Debstedt

Im "Haareszeiten" in Debstedt sind alle Jahreszeiten voller Haarpracht.
13 | „Cre-haartiv“ in Dorum

"Cre-haartiv" frisiert dieser Salon in Dorum.
14 | „Der Haarmonische Salon“ in Gyhum

Alltagsstress und Sorgen können bei einer Behandlung im "Haarmonischen Salon" in Gyhum vergessen werden.
15 | „Haarscharf“ in Hagen im Bremischen

Auch in Hagen im Bremischen gibt es Frisuren "Haarscharf".
16 | „Die Schnippelstube“ in Köhlen

Die Köhler "Schnippelstube" ist genau das: Eine Stube, in der die Haare fallen.
17 | „Haarscharf“ in Loxstedt

Die Scheren und Frisuren im "Haarscharf" in Loxstedt sind genau das.
18 | „Kre-Haar-Tiv“ in Nordenham

Auch in Nordenham im "Kre-Haar-tiv" sind kreative Friseure am Werk.
19 | „Haarika“ in Nordenham

Die Friseure im "Haarika" in Nordenham zaubern wundervolle Frisuren (türkisch: "haarika").
20 | „Haupt-Sache“ in Nordenham

Auch beim Friseur "Hauptsache" in Nordenham liegt der Fokus auf dem Haupt.
21 | „Kamm In“ in Stubben

Der Stubbener Friseursalon "Kamm In" lädt die Kunden offensiv zum Reinkommen ein.
22| „Wellen und Meehr“ in Wremen

An der Nordseeküste in Wremen ist das "Wellen und Meehr" für windfeste Frisuren zuständig.
23 | „Salon Hairzstück“ in Wulsbüttel

Im "Salon Hairzstück" in Wulsbüttel wird mit Herz gearbeitet.
24 | „Haarschneyderey“ in Zeven

Nur sprachlich wie in alten Zeiten: Die "Haarschneyderey" in Zeven.
25 | „Hair Point“ in Zeven

Am "Hairpoint" in Zeven sind die Frisuren auf den Punkt genau geschnitten.
Dank unserer User wächst die Sammlung spezieller Salon-Namen:
Butjenter, also Einwohner Butjadingens, lassen ihre Haare beim Cut-jenter fallen. Foto: Timo Kühnemuth
Cutjenter H-Style in Butjadingen-Stollhamm. (Zum Verständnis für Externe: Die Einwohner von Butjadingen werden Butjenter genannt.)
Cutting Crew in Sittensen
Kopfgärtner in Carolinensiel (Ostfriesland)
Sie kennen weitere Salon-Namen mit Sprachwitz in der Weser-Elbe-Region?
Ihnen fehlt in dieser Liste ein Salon aus der Region zwischen Wesermarsch und Elbe, dessen Name auch mit Sprachwitz gefärbt ist? Mail an online@nordsee-zeitung.de genügt – dann flechten wir den Namen in unsere Sammlung ein.