Hafen

Innovative Unterwasserreinigung der „AIDAnova“ im Hafen von Bergen

Das Entfernen von Biofouling, dem unerwünschten Bewuchs von Algen, Mikroorganismen, Pflanzen und Muscheln, von Schiffsümpfen verringert den Luftwiderstand erheblich und spart somit Treibstoff. Der Einsatz von Robotern soll die Reinigung vereinfachen.

Der Schiffsrumpf der "AIDAnova" wird im Hafen von Bergen gereinigt.

Der Schiffsrumpf der „AIDAnova“ wird im Hafen von Bergen von Biofouling befreit und die Masse in einem Container gesammelt. Foto: Port of Bergen

Das Waschen des Schiffsbodens bzw. des Rumpfes ist seit Langem eine Herausforderung für die Schifffahrtsindustrie. Das bisherige Waschen der Rümpfe mit Hochdruckreinigern während einer Dockliegezeit führt dazu, dass alles vom Schiffsrumpf, also nicht nur die Algen und Muscheln, sondern auch der intakte Schiffslack, abgetragen wird. Dies führt im schlimmsten Fall dazu, dass Schadstoffe aus den Antifouling-Lacken, die Gifte und auch Schwermetalle enthalten können, ins Wasser gelangen können. Heute wird vielerorts auch schon in den Häfen an den Liegeplätzen der Schiffe die Reinigung der Schiffsrümpfe mit Tauchern und Handgeräten erledigt. Doch können Taucher im Tidenstrom von mehr als einem Knoten nicht arbeiten. Somit geht die nächste Entwicklung in Richtung Reinigungsroboter.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben