Im Jahre 1524: Vom Freiheitskampf der Wurster Bauern
Mit einem alten Spieß in der Hand eröffnete der Historiker und Pastor i. R. Dr. Dietrich Diederichs-Gottschalk seinen Vortrag über die Ereignisse in Mulsum vor 500 Jahren und was davon noch übrig ist.
Eine der kämpfenden Tugenden mit Schwert und Schild sowie wollener Hose und Brustharnisch im Marienschrein in der Mulsumer Kirche. Foto: Ulich
Gebannt lauschten die Zuhörer in der überfüllten Mulsumer Kirche den Ausführungen des Experten. Die vielen Dialoge mit den Gästen seien etwas Besonderes für ihn gewesen, so Diederichs-Gottschalk.
Dr. Dietrich Diederichs-Gottschalk Foto: Ulich
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Wie können Busfahrer positiv hervorstechen? Wie das geht, hat Heike Holst aus der Gemeinde Wurster Nordseeküste vorgemacht. Sie hat es unter die TOP 30 der Lieblingsbusfahrerinnen geschafft. Was für ihre Wahl ausschlaggebend war.
Sandra Langheim kennt die Wurster Nordseeküste wie kaum jemand. Doch in ihrer Freizeit meidet sie die Hotspots. Stattdessen verrät sie sieben persönliche Lieblingsorte, an denen man Natur, Ruhe und echte Nordsee-Atmosphäre ganz neu entdecken kann.
Das drohende Verbot der Grundschleppnetzfischerei wurde auf 2030 vertagt, doch die Unsicherheit für die Kutterfischer an der (Wurster) Nordseeküste bleibt. Die Zukunft der traditionellen Fischerei steht auf dem Spiel. Die Sorge der Fischer ist groß.