Cuxland

Goot, datt dat de Mülltrennung geben deit

Hilke Rümper alias Luise erzählt uns immer zu Monatsbeginn ihre plattdeutschen Geschichten. Heute geht es um Mülltrennung. Fröher geev dat in meist jedet Dörp een Schuttkuhl, wo allns, wat nich in de Mülltünn müss, rin smeeten worr.

Müll sortieren ist eine Wissenschaft für sich

Müll sortieren ist eine Wissenschaft für sich Foto: Glaasker

Hütigendogs is dat jo goot, datt dat de Mülltrennung geben deit. Fröher geev dat in meist jedet Dörp een Schuttkuhl, wo allns, wat nich in de Mülltünn müss, rin smeeten worr. Koffiemeschien, Köhlschapp, Waschmeschien, Dackpannen, Finster un Döörn, un wat nich allns. Goot, datt dat sowat nicht mehrt gifft. Nu mütt man dat bi een Entsorgungsfirma afgeben un dor warrt dat denn fachgerecht entsorgt oder to‘n Wieterverarbeitung vörbereitet.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Schiffdorf

Plattdeutscher Abend in der Musikscheune in Sellstedt

Loxstedt

TSV Langendammsmoor feiert 100 Jahre: Kommers, Ball und Spieletag

Cuxland

Plattdeutscher Humor live in Otterndorf: Jens Wagner gibt Gastspiel

nach Oben