Christoph Nagelfeld (von links), Marcus Itjen und Manuela Reddig von der Gemeinde Wurster Nordseeküste freuen sich, das bislang verschlossene Tor von den Fahrradschließanlagen zu den Nordholzer Bahngleisen dauerhaft öffnen zu können. Foto: Heike Leuschner
Seit kurzem ist die Gemeinde Wurster Nordseeküste Besitzerin des Nordholzer Bahnhofsgebäudes. Die erste und aus Sicht von Bürgermeister Marcus Itjen (parteilos) dringendste Baumaßnahme: „Wir wollten den kurzen Zugang von den Fahrradstellplätzen zu den Bahngleisen öffnen.“ Dafür mussten der bislang verschlossene Bereich aufgeräumt, Stolperfallen beseitigt und der Weg beleuchtet werden. Ab sofort ist der Durchgang Tag und Nacht geöffnet. Bewegungsmelder sorgen dafür, dass niemand im Dunkeln laufen muss.
Kurzer Weg zum Bahnsteig
Karte: Mapcreator.io | OSM.org
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Wenn Schwimmen Teil des politischen Erbes ist, dann hätte eine männliche Meerjungfrau zweifellos auch eine Bühne an der Wurster Nordseeküste gefunden. Und vielleicht auch in Bremerhaven.
Es ist die perfekte Einstimmung auf die beginnenden Herbstferien in Niedersachsen: Mit Popcorn, Bubble-Soccer-Turnier sowie Bratwurst und Getränken startet am Freitag, 10. Oktober, von 18 bis 20 Uhr das „Sportprojekt Dorum“ der Gemeinde Wurster Nordseeküste in der Sporthalle der Grundschule Dorum. Unter dem Motto „Dein Freitagabend. Dein Sport. Dein Team.“ freuen sich Gemeindejugendpfleger Jörg Pfaffenroth und die Kinder- und Jugendfreizeitstätte Dorum auf viele Besucherinnen und Besucher bis zu einem Alter von 13 Jahren. Für die Jugendlichen ab 14 startet die zweistündige Sportparty an selber Stelle um 20 Uhr. „Kommt vorbei und feiert mit uns die Eröffnung von Mitternachtssport“, heißt es in der Ankündigung. (pm/mar)
Pilze, die heimlichen Superstars der Ernährung, gedeihen in Midlum unter ungewöhnlichen Bedingungen. Der Verein „Neue Pfade“ öffnet die Tore der faszinierenden Zuchtanlage und verspricht einen Ausflug, der mehr als nur den Gaumen erfreut.