Hafen hafen

Es geht zurück zu den Wurzeln des Antriebs

Die Kraft des Windes wird schon seit Jahrhunderten weltweit als Antrieb in der Schifffahrt genutzt. In den jüngsten Jahren wird diese Technik vermehrt zur Treibstoff- und somit auch Emissionsreduzierung in der modernen Seewirtschaft genutzt.

Schiff

Der RoRo-Frachter „Canopee“. Foto: Ayro

Gleich drei unterschiedliche Segelsysteme finden bei drei RoRo-Schiffen, die auch in europäischen Gewässern verkehren, Anwendung. „Jedes Jahr transportieren weltweit rund 90.000 Schiffe neun Milliarden Tonnen Güter, was fast 90 Prozent aller Logistikströme entspricht. Die Reduzierung der Emissionen dieser Schiffe hat dringend Priorität“, sagte kürzlich Emmanuel Schalit, CEO von AYRO, der französische Entwickler und Hersteller der OceanWings® Wingsail-Lösung. „Die gute Nachricht ist, dass Wind frei ist, auf jedem Ozean verfügbar, und die Technologie, um ihn zu nutzen, ist jetzt ausgereift.“

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hafen

Mega-Katamarane mit Rekord-Batterien sollen Dieselfähren ersetzen

nach Oben