Lokalsport Wesermarsch

Erstklassige Platzierungen der Taekwon-Dokas von Dojang Nordenham

Die Wettkampfsaison der International Taekwon-Do Federation Deutschland begann in Monheim. 46 Sportschulen und Vereine hatten 412 Athleten gemeldet. Daraus resultierten 740 Nennungen aus zwei Ländern. Es gab fünf mögliche Kategorien.

Ebraheem Al Kadri, Aslan Kloz, Asim Kürekci, Liya Ismail, Julianna Smailov, Amine Güngör, Emily Smailov und Danilo Smailov von Dojang Nordenham

In Monheim waren (von links) Ebraheem Al Kadri, Aslan Kloz, Asim Kürekci, Liya Ismail, Julianna Smailov, Amine Güngör, Emily Smailov, Danilo Smailov und Trainer Bernd Strahlmann. Foto: privat

Die Niederlande war mit 42 Taekwon-Doin dabei. Für das Nordenhamer Budo- und Fitnesscenter Dojang starteten Danilo Smailov, Emily Smailov, Julianna Smailov, Ebraheem Al Kadri, Amine Güngör, Asim Kürekci, Liya Ismail und Aslan Kloz.

Danilo Smailov hatte es im Spezialbruchtest lediglich mit einem Gegner zu tun, den er in allen Belangen im Griff hatte. Es wurden zwei Techniken gefordert. Ein Aufwärtsfußtritt (Einstiegshöhe 2,45 Meter) und ein 180-Grad-Fußtritt auf 2,05 Meter. „Für den 18-Jährigen ist das nach vielen Trainingssprüngen leicht zu bewältigen“, sagte Bernd Strahlmann. Sein Schützling gewann deutlich.

Danilo Smailov gewinnt auch im Formenlauf

Da der Nordenhamer in diesem Jahr in die Seniorenklasse aufgerückt ist, trifft er auf konkurrenzfähige Mitstreiter aus der Juniorenzeit. Im Tul (Formenlauf) agierte der Gymnasiast stark und zog „wenig überraschend“, so sein Trainer, ins Finale ein. Dieses verlief knapper als die Duelle in der Vorrunde. Gegen Vadim Oudolnyi (Tan Gun Sport Lünen) siegte Danilo Smailov mit 3:2 Kampfrichterstimmen und wurde Erster in der Altersklasse +18 (1. Dan). Diese Paarung gab es auch im Kampf in der Klasse bis 6. Dan und 75 Kilogramm. In diesem Gefecht unterlag der Dojang-Sportler und wurde Dritter.

Emily Smailov musste im Spezialbruchtest die Höhen von 1,85 und 1,55 Meter meistern. „Das funktionierte hervorragend“, berichtete Bernd Strahlmann. Die Nordenhamerin ließ 13 Gegnerinnen hinter sich und siegte. „Eine starke Leistung, weil Emily erstmals in dieser Kategorie antrat.“

Emily Smailov belegt den vierten und dritten Platz

Den Tul-Wettbewerb schloss Emily Smailov als Vierte ab. Sie konnte sich in der Vorrunde nicht durchsetzen. Im Kampf bis 3. Dan und 60 Kilogramm verlor Emily Smailov gegen die Gruppensiegerin Marie Josephin Kien (D’Amato Duisburg). „Sie hatte gute Momente, konnte der versierten Josephin aber nicht ihre Möglichkeiten aufdrängen. So blieb am Ende der dritte Platz“, teilte der Dojang-Trainer mit.

Ebraheem Al Kadri startete ebenfalls erstmals im Spezialbruchtest. Er schaffte die geforderten Höhen von 2,35 Meter Aufwärtsfußtritt und 1,95 Meter im 180-Grad-Kick nicht. Die Finalrunden erreicht Ebraheem Al Kadri im Formenlauf. Er zeigte eine stabile Leistung bis ins Finale, das er gegen Julian Langer (Budosport Düsseldorf) gewann. Im Kampf bis 3. Dan und über 75 Kilogramm war Ebraheem Al Kadri nicht so konzentriert. Er unterlag in seinen Kämpfen, landete aber aufgrund der Gruppenstärke auf dem dritten Rang.

Drei Podestplätze für Julianna Smailov - Siege im Tul und Kampf

Julianna Smailov bewies in drei Disziplinen, dass sie auf einem guten Weg ist. Trotz zeitlicher Einschränkungen in der Vorbereitung durfte sie sich über drei Podestplätze freuen. Im Tul setzte sie sich bis ins Finale durch, in dem die Nordenhamerin ebenfalls stark lief. Sie schlug alle Gegner eindeutig mit 5:0 Kampfrichterstimmen und gewann die Konkurrenz.

Im Spezialbruchtest mit den Kickhöhen 2,05 und 1,65 Meter gelang ihr die erste Höhe nicht ganz. Sie schaffte aber die Anforderung des 180-Grad-Kicks. Das hatten ihre Kontrahentinnen nicht geschafft. Am Ende stand der zweite Platz für Julianna Smailov.

Im Kampf unter 18 Jahre und bis 49 Kilogramm war sie agil. Julianna Smailov erreichte das Finale. In diesem setzte die 17-Jährige ihre Gegnerin Chrissanthi Samlidou (Doquadrat Dortmund) derart unter Druck, dass diese kaum aus den Schlagserien herauskam. Platz eins war für die Dojang-Schülerin der Lohn für diese starke Leistung.

Amine Güngör nach langer Wettkampfpause gleich Zweite

Amine Güngör hatte lange Zeit keinen Wettkampf bestritten. Im Formenlauf machte sie ihre Sache gut und erreichte das Finale. Trotz starker Anspannung machte sie nur leichte Fehler. Im Finale gegen die Niederländerin Cheyenne den Decker wurde es knapp. Die Nordenhamerin hatte mit 2:3 das Nachsehen.

Für Asim Kürekci lief es auch positiv. Er freute sich im Tul in der Klasse unter 15 Jahre und bis 5. Kup über einen dritten Rang. Im Kampf siegte er in der Klasse bis 5. Kup und 50 Kilogramm gegen Mohammad Zaiter (Ahlhorner SV). „Asim hat gute Reflexe im Kampfgeschehen. Wenn er weiter gut trainiert, kann er eine Entwicklung hinbekommen“, lobte Bernd Strahlmann.

Liya Ismail hat Möglichkeiten, sich zu entwickeln

Liya Ismail startete im Formenlauf und Kampf. Im Tul scheiterte sie in der Vorrunde und wurde Fünfte. Im Kampf sprang der dritte Platz heraus. „Sie trat erstmalig im Kampf an und hat noch viele Möglichkeiten, sich zu entwickeln“, ließ ihr Trainer wissen.

Erstmals nahm Aslan Kloz an einem Turnier teil. Der 17-Jährige ist relativ neu bei Dojang. „Er hat seine Sache im Formenlauf gut gemacht. Die Nervosität war groß. Trotzdem kämpfte sich Aslan bis ins Finale. Der zweite Platz ist eine starke Leistung“, so Bernd Strahlmann. In der Gesamtwertung aller Sportschulen und Vereine belegte Dojang den fünften Rang. „Das ist eine bemerkenswerte Platzierung bei nur acht Teilnehmern.“

Nikola Mihajlov

Reporter

Der gebürtige Viersener ist seit September 2016 Sportredakteur der Kreiszeitung Wesermarsch. Davor war er 14 Jahre freiberuflich für die KZW und die Nordsee-Zeitung aktiv. Vor seinem Volontariat bei der NZ arbeitete Nikola Mihajlov als freier Mitarbeiter bei der Rheinischen Post.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben