Weltweit werden jährlich über 100 Millionen Tonnen Ammoniak produziert. Es wird zum Großteil zu Stickstoffdünger verarbeitet, aber auch zur Herstellung von Kunststoffen und Synthesefasern eingesetzt. Im herannahendem Zeitalter der Wasserstoff-Wirtschaft soll dieser Verbindung noch eine weitere Aufgabe zukommen: Ammoniak soll als Transportmittel und Speicher für saubere Energie dienen. Der weltweit größte Anbieter von Ammoniak, der norwegische Düngemittelkonzern Yara International ASA, verfolgt gegenwärtig zahlreiche Projekte zur Herstellung von Ammoniak aus grünem Wasserstoff.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt