Geestland

„Ein glaubwürdiges Engagement für die Menschenrechte beginnt in uns selbst“

Geradestehen für sein Leben und über sich selbst hinauswachsen können, heißt jene Lebenskunst, die der Schweizer Theologe und Autor Pierre Stutz in seinem Plädoyer für mehr Menschlichkeit entfaltet. Am Mittwoch, 26. April, ist er ab 19 Uhr Gast im Evangelischen Bildungszentrum Bad Bederkesa.

Stutz hat die Artikel der Menschenrechte in 13 Schlüsselwörtern zusammengefasst. Er ist der Frage nachgegangen: Was können die Artikel für den Einzelnen bedeuten? Wodurch entfalten die Menschenrechte ihre Kraft?

Die Grundbotschaft von Pierre Stutz lautet: Ein glaubwürdiges Engagement für die Menschenrechte beginnt in uns selbst, ganz im Sinne von Mahatma Gandhi: „Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünschst.“ Anmeldung (12 Euro) unter 04745/94 95-0 oder info@ev-bildungszentrum.de (pm/bel)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hagen

Konfirmandinnen und Konfirmanden starten gemeinsam ins neue Jahr

Hagen

Kirchengemeinde feiert Goldene Konfirmation des Jahrgangs 1975

nach Oben