Cuxland

Ein Anker für die Seele in Not: Telefonseelsorge im Cuxland

Sie hören zu, wenn keiner mehr zuhören will. Sie stützen in der Krise - egal ob gesellschaftliche oder ganz persönliche. Bei der Telefonseelsorge leisten Ehrenamtliche zwischen Weser und Elbe Enormes. Dabei sind sie selbst von den Krisen betroffen.

Auf dem Display eines Handys wird ein Anruf bei der Telefonseelsorge gezeigt. Im Hintergrund ist ein Weihnachtsbaum zu sehen.

Einsam in der Weihnachtszeit? Nicht der einzige Grund, warum Menschen bei der Telefonseelsorge anrufen. Darüber sprachen wir mit Daniel Tietjen, der seit 12 Jahren die Telefonseelsorge Elbe-Weser leitet. Außerdem ist er Landeskirchlicher Beauftragter für Telefonseelsorge. Foto: picture alliance/dpa

2022 ist ein Jahr der Krisen. Wie ist die Telefonseelsorge durchs Jahr gekommen? Wir werden bis Ende Dezember 9.000 Gespräche geführt haben. Ich hätte Anfang des Jahres nicht gedacht, dass wir das Niveau vom Vorjahr halten. Schließlich sind auch unsere Ehrenamtlichen von den Krisen betroffen. Was sie geleistet haben, ist wirklich beachtlich.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxhaven

Bergung vor Cuxhaven: U-Boot-Wrack U16 sorgt für Skandal

Hagen

Konfirmandinnen und Konfirmanden starten gemeinsam ins neue Jahr

Hagen

Kirchengemeinde feiert Goldene Konfirmation des Jahrgangs 1975

nach Oben