So ganz unzufrieden waren die Kontrahenten mit dem Remis nicht, wenngleich beide Trainer am Auftritt ihres jeweiligen Teams einiges auszusetzen hatten. Jörg Frerichs vom TSV bemängelte, dass seine Mannschaft das 35-minütige Überzahlspiel - Ilhan Tasyer hatte in der 55. Minute die Gelb-Rote Karte kassiert - nicht entscheidend nutzen konnte: „Gerade in dieser Phase hätte ich mir mehr Passgenauigkeit gewünscht. Da hätte der Ball viel besser durch unsere Reihen laufen müssen. Das war aber viel zu selten der Fall. Dementsprechend gab es auch kaum klare Chancen.“
Zu viele Fehler im Aufbauspiel bemängelte auch Brakes Maik Stolzenberger: „Wir hatten zu viele Ungenauigkeiten im Spielaufbau. Durch ihren Kampfgeist in der Unterzahlsituation hat sich Mannschaft den Punkt am Ende aber redlich verdient.“
Chance zur frühen Führung für beide Mannschaften
Die furiose Anfangsphase ließ die zahlreichen Zuschauer auf einen spannenden Nachmittag hoffen. Zunächst war Maik Müller nach einem Eckstoß per Direktschuss am SVB-Keeper Luca Kemna gescheitert (2.). Praktisch im Gegenzug lief Miklas Kunst nach einem gekonnten Speer-Zuspiel allein auf TSV-Keeper Sören Büsing zu. Der konnte das Eins-gegen-eins-Duell dann allerdings für sich entscheiden.
Anschließend konnten beide Teams die jetzt hohen Erwartungen aber nicht mehr erfüllen. So mussten zwei Standardsituationen herhalten, um die Fans in Jubelstimmung zu versetzen. In der 22. Minute zog Jan Speer einen Freistoß hart und halbhoch vor das TSV-Tor. Maik Müllers Abwehraktion landete zum Entsetzen seiner Mitspieler im eigenen Netz.
Handelfmeter führt zum Ausgleich für die Gastgeber
Zehn Minuten später zog Bjarne Böger nach einem zu kurz abgewehrten Eckstoß von der Strafraumgrenze ab. Der Ball prallte Patrick Lizius an den Arm - Elfmeter. Den Strafstoß schob Fabian Milz sicher zum 1:1 (32.). Mehr Höhepunkte gab es bis zum Pausenpfiff nicht.
Im zweiten Durchgang hatten die Hausherren zunächst mehr vom Spiel. Ihre Aktionen wirkten jetzt durchdachter als im ersten Abschnitt. Torgefahr ging aber auch jetzt nicht von ihnen aus. Die deuteten die Braker dagegen in der 55. Minute an. Ilhan Tasyer kam im Duell mit Sören Büsing zu Fall. „Er hat mich am rechten Knöchel getroffen“, schilderte der SVB-Angreifer die Szene nach der Partie. „Es gab keinen Kontakt“, stellte dagegen der Abbehauser Schlussmann klar. Seiner Auffassung schloss sich der Unparteiische Louis Kensok an. Anstatt Elfmeter für die Gäste gab es Freistoß für den TSV und Gelb-Rot für den bereits Gelb vorbelasteten Tasyer.
Nun sprach vieles für die Abbehauser. Die konnten ihre zuvor angedeutete spielerische Steigerung allerdings nicht beibehalten. Etliche Fouls und spielerische Ungenauigkeiten prägten die letzte halbe Stunde der Partie, in der die Braker allerdings noch einmal kräftig durchatmen mussten, als Fabian Milz aus kurzer Distanz nur den Pfosten traf.
TSV: Sören Büsing - Adrian Dettmers, Maik Müller, Bjarne Böger, Fabian Milz, Mustafa Seker (58. Peter Neumann), Fabian Strauß, Thore Bauer, Lennart Wohlrab, Deik Ehmann (76. Danny Kühn), Julian Milz (66. Pierre-Steffen Heinemann). SVB: Luca Kemna - Jannik Heyer, Sirus Timouri, Carlos Warns (83. Tom Bechstein), Jan-Niklas Wiese, Patrick Lizius, Miklas Kunst (62. Mohammed Al Awie), Ilhan Tasyer, Paul-Jannes Degener, Bin An Pham, Jan Speer.
Tore: 0:1 Eigentor Müller (22.), 1:1 F. Milz (32., Handelfmeter).
Gelbrote Karte: Tasyer (55., SVB).