Cuxland

Dudelsackspielen im Test: Wie schwer kann das schon sein?

Man liebt oder hasst ihn: den Dudelsack. Ist die Zuneigung groß genug, so versucht manch einer, ihn selbst zu spielen. Wie herausfordernd ist es, das traditionelle Kult-Instrument der Schotten zum Klingen zu bringen? Ich habe es ausprobiert.

Birgit Schlegel und Roswitha Albers aus Bad Bederkesa wollten es wissen: Wie schwer ist es, Dudelsackspielen zu lernen? Doch bis Anfänger von der Übungsflöte auf den Dudelsack wechseln, braucht es ungefähr ein halbes Jahr Training.

Birgit Schlegel und Roswitha Albers aus Bad Bederkesa wollten es wissen: Wie schwer ist es, Dudelsackspielen zu lernen? Doch bis Anfänger von der Übungsflöte auf den Dudelsack wechseln, braucht es ungefähr ein halbes Jahr Training. Foto: Gallas

„Bei dir piept’s wohl!“, war am Sonnabend wörtlich zu nehmen. Die Dudelsack-Band North Coast Area Pipes & Drums aus Nordholz hatte zum Schnuppertag eingeladen. In der Aula der Grundschule Nordholz konnten zwölf Interessierte am eigenen Leib feststellen, wie schwer es sein kann, auch nur einen Ton aus den Übungsflöten herauszubekommen. Ich war eine von ihnen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Nordholz: Entscheidung zur Erweiterung von Industriegebiet

Geestland

Doppelte Vernissage in Neuenwalde und Odisheim

Loxstedt

Posaunenchor Steinau spielt Evergreens im Kirchenhof Stotel

nach Oben