Cuxland

Die Generation Z: Zu faul und zu fordernd?

Die Generation Z hat mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Vor allem, was ihre Arbeitsmoral betrifft. Auf der Berufsmesse habe ich einen Eindruck bekommen.

NZ-Reporterin Leandra Hanke.

Faul, unmotiviert und vor allem wenig belastbar - Nur einige der Vorwürfe an die Generation Z. Das sind die, die zwischen 1995 und 2010 auf die Welt gekommen sind. So wie die Schüler und Schülerinnen aus Loxstedt, Hagen und Beverstedt, die sich am Donnerstag auf der Berufsmesse Habelox informiert haben. Schaut man sich auf der Messe um, wirkt es auf mich nicht so, als ob diese Generation besonders arbeitsscheu sei. Sie gehen offen und neugierig auf die Unternehmen zu. Es bilden sich Schlangen an den Ständen. Einige halten ihre fertige Bewerbung in der Hand. Junge Menschen haben zum Teil andere Erwartungen und Ansprüche an die Arbeitswelt als ihre Vorgängergenerationen. Und das zu Recht. Den Fokus zum Beispiel daraufzulegen, dass Familie und Beruf noch besser vereinbar sind, wie es sich die Schülerin Hannah wünscht, ist absolut nachvollziehbar und notwendig. Auch im Sinne der Gleichberechtigung. Und mehr Zeit für das Leben neben dem Beruf zu haben, wie es einige der Gen Z fordern, ist wesentlich gesünder für den Körper und die Psyche. Die Betriebe in der Region müssen sich angesichts des Fachkräftemangels, des demografischen Wandels und der Digitalisierung darauf einstellen, sich an diese junge Generation anzupassen und die Chancen darin sehen.

Leandra Hanke
0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Loxstedt

Bürgersprechstunden zur Sanierung der B71

nach Oben