Lokalsport Wesermarsch

Der SV Brake zeigt Atlas Delmenhorst, wo es langgeht

Die Bezirksliga-Fußballer des SV Brake hielten Wort. Nach der Ankündigung, dass die Zusammenarbeit mit dem Trainerteam um Maik Stolzenberger am Saisonende beendet wird, hatten sie versichert, alles für einen erfolgreichen Saisonabschluss zu geben.

SV Brake gegen SV Atlas Delmenhorst II Fußball-Bezirksliga

Der am Saisonende zum SV Wilhelmshaven wechselnde Braker Jan Speer (weißes Trikot) imponierte besonders. Foto: Dieter Schlack

Das haben sie am Donnerstag gegen den Tabellendritten SV Atlas Delmenhorst II mit einer Galavorstellung bestätigt. Die Gäste hatten dem kraftvollen Braker Spiel kaum etwas entgegenzusetzen und traten die Heimreise mit einer 1:7-Packung im Gepäck an.

Die Elf von Trainer Maik Stolzenberger präsentierte sich in den ersten 45 Minuten in einer sehr guten spielerischen Verfassung und spielte nach dem Seitenwechsel wie entfesselt auf. Herausragender Akteur war Jan Speer, der vier Treffer erzielte und an zweien als Vorlagengeber beteiligt war. „Die Mannschaft hat sämtliche Vorgaben erfüllt. Es gibt an der Leistung kaum etwas auszusetzen“, sagte der zufriedene SVB-Coach.

Nach dem frühen 1:0 weiter Druck gemacht

Die Hausherren starteten elanvoll und wurden bereits in der sechsten Minute belohnt. Jan Speer nahm einen Pass auf und schob den Ball an Torwart Joel Kletta vorbei ins Netz. In der Folgezeit hielt der Druck der Gastgeber an, aber auch die Delmenhorster stellten einige Male unter Beweis, dass sie nicht zu Unrecht zu den Spitzenteams der Liga zählen. SVB-Kapitän Jan-Niklas Wiese rettete in der 19. Minute für seinen bereits geschlagenen Torhüter Patrick Lahrmann mit letztem Einsatz auf der Linie.

Im direkten Gegenzug sorgte Mohammed Al Awie für den Ausbau der Führung. Der Atlas-Schlussmann hielt die Gäste überhaupt noch im Spiel. Sie durften kurzzeitig auf einen Punkt hoffen, nachdem Luca Liske eine Freistoßvorlage per Kopf zum Anschlusstreffer nutzte.

Torwart Patrick Lahrmann vor der Halbzeit ausgewechselt

Die Kreisstädter zeigten sich davon aber unbeeindruckt und setzten den Gegner weiter unter Druck. Mit Erfolg, denn kurz vor dem Pausenpfiff erzielte Jan Speer per Flugkopfball das 3:1. Kurz zuvor hatte Patrick Lahrmann seinen Platz im Tor aufgrund einer Oberschenkelverletzung an Benjamin Grunert übergeben. Der verlebte in der zweiten Halbzeit einen ruhigen Abend. Die wenigen Prüfungen meisterte er souverän.

Wer geglaubt hatte, dass es Brake im zweiten Durchgang gemächlich angehen lassen würde, wurde schnell eines Besseren belehrt. Der Pfosten und erneut Joel Kletta verhinderten zunächst den Ausbau der Braker Führung, ehe Jan Speer per Strafstoß - Jan-Niklas Wiese war gefoult worden - auf 4:1 (56.) erhöhte.

Torschütze und Vorbereiter Jan Speer ist der herausragende Spieler

Von nun an gab es kein Halten mehr für die wie entfesselt aufspielenden Wesermärschler, während der Gegner zunehmend hilfloser agierte. Ilhan Tasyer stellte nach glänzendem Zuspiel von Jan Speer auf 5:1 (63.). Auch der eingewechselte Miklas Kunst profitierte von Jan Speers großartiger Vorarbeit und markierte das 6:1. Den Schlusspunkt in Sachen Tore setzte der herausragende SVB-Akteur elf Minuten vor dem Ende selbst.

Danach ließen es die Gastgeber keineswegs ruhiger angehen. Sie berannten weiterhin das Tor. Einzig deren Schlussmann sorgte mit glänzenden Paraden dafür, dass den Delmenhorstern eine zweistellige Niederlage erspart blieb. Deren Trainer Nils Grape bescheinigte seinem Team eine schwache Leistung, nahm sich von der Kritik aber nicht aus: „Ich hatte meine Mannschaft mit einer eher abwartenden Taktik ins Spiel geschickt und dafür zum Teil das falsche Personal gewählt. Allerdings muss man sich in einem Spitzenspiel auch deutlich engagierte präsentieren.“ Noch deutlicher wurde sein Spieler Dominik Entelmann, der dem Team vorwarf, sich im Abwehrverhalten anfängerhaft präsentiert zu haben.

SVB: Patrick Lahrmann (43. Benjamin Grunert) - Jannik Heyer, Carlos Warns, Jan-Niklas Wiese (75. Rico Mathes), Patrick Lizius (75. Andreas Cichon), Ilhan Tasyer (70. Tom Bechstein), Paul-Jannes Degener, Bin An Pham, Finn Landwehr, Jan Speer, Mohammed Al Awie (60. Miklas Kunst).

Tore: 1:0 Speer (6.), 2:0 Al Awie (20.), 2:1 Liske (33.), 3:1 Speer (45.+1), 4:1 Speer (56.) 5:1 Tasyer (63.), 6:1 Kunst (74.), 7:1 Speer (79.).

Die Ergebnisse des Spieltags und die Tabelle finden Sie hier.

Peter Menze
0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben