Von April bis Mitte Juli dauert die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit vieler Wildtiere. Um besondere Rücksicht auf der Naturerbefläche „Cuxhavener Küstenheiden“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) bittet in dieser sensiblen Phase Susanne Belting, Fachliche Leiterin im DBU-Naturerbe: „Besonders in diesem sensiblen Lebensabschnitt benötigen die Jung- und Elterntiere Schutz und einen ungestörten Rückzugsort. Daher bitten wir Besucherinnen und Besucher, die DBU-Naturerbefläche nur auf ausgewiesenen Wegen zu erkunden und Hunde angeleint zu halten.“ Störungen können dazu führen, dass Tiere ihre Nester verlassen. Besonders betroffen seien am Boden brütende Arten wie Feldlerche und Baumpieper. Auch seltene Pflanzen würden durch das Verlassen der Wege beschädigt. (pm/mcw)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Julia Dührkop06.09.2025
Von Redaktion06.09.2025
Wurster Nordseeküste
Camping zwischen historischen Flugzeugen in Nordholz
Von Heike Leuschner05.09.2025

