Datenschutz ist ein Thema, das ich generell wichtig finde, aber oft frage ich mich, ob es nicht auch ziemlich missverständlich ist. Schulen und Kitas müssen einen erheblichen Aufwand betreiben, um jedes Jahr wieder zu fragen, welches Kind wo abgelichtet werden darf. Das ist auch richtig so, aber wissen die Eltern, die nicht möchten, dass ihre Kinder für irgendetwas fotografiert werden, was ihr Nachwuchs mit dem eigenen Handy macht? Haben sie einen TicToc-Account und kontrollieren, welche Fotos die Kids von sich rund um die Welt schicken? Sprechen sie mit ihren Kindern über die Gefahren, die das Internet bereithält? Sind sie selber gut informiert und ihren Kindern im Umgang mit der digitalen Welt ein Vorbild? Helfen sie dabei, diese Generation zu kritischen Nutzern des Netzes der unbegrenzten Möglichkeiten zu machen? Ich befürchte nicht. Jeder Klick in den so genannten Sozialen Medien hilft den Konzernen im Hintergrund Daten über die Benutzer zu sammeln. Der Datenschutz mag den Eindruck vermitteln, dass User die Hoheit über ihre Daten haben, aber das funktioniert wohl nur mit kompletter Social-Media-Abstinenz.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Redaktion06.09.2025
Von Niklas Treppner, dpa
06.09.2025
Landkreis Rotenburg
Von Rotenburg in die Welt: Lebensrettende Medizin für verletzte Kinder
Von Monika Hahn05.09.2025

