Geestland

Darum herrscht am NIG in Bad Bederkesa große Aufregung

100 Jahre seit Gründung des Gymnasiums, 95 Jahre seit dem ersten Abitur, 75 Jahre seit der Wiedereröffnung - am Niedersächsischen Internatsgymnasium (NIG) in Bad Bederkesa stehen gleich drei Jubiläen an. Eine Mammutaufgabe für die Organisatoren.

NIG in Bad Bederkesa

Alle freuen sich aufs Jubiläum - wenn es auch mit viel Arbeit verbunden ist. Am Niedersächsischen Internatsgymnasium in Bad Bederkesa wird bald kräftig gefeiert werden. Foto: Arnd Hartmann

Schüler und Lehrer am Niedersächsischen Internatsgymnasium sind schon seit Wochen damit beschäftigt, das Schuljubiläum vorzubereiten, das dann in den Räumen an der Seminarstraße über die Bühne gehen soll. 100 Jahre seit der Gründung, 95 Jahre seit dem ersten Abitur und 75 Jahre seit Wiedereröffnung kann man nicht alle Tage feiern.

Schulleiter Frank Stegemann, auch er ist in die Vorbereitungen mit eingeschlossen, freut sich jetzt schon auf das, was die Besucher erwartet. Er weiß um die Arbeit, die hinter den Kulissen geleistet wird, um diesen Tag zu einem besonderen zu machen - und ist jetzt schon dankbar für das Geleistete. „Wir wollen zeigen, was in den vergangenen Jahren an der Schule passiert ist und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft werfen“, skizziert Stegemann, seit Sommer 2021 Leiter am NIG.

Ab 11 Uhr geht es los für die geladenen Gäste

Los geht es am Sonnabend, 16. September, um 11 Uhr für geladene Gäste mit der Aufführung von „La Marche“ aus der Oper Thésée im Forum der Schule. Das NIG-Ensemble unter Leitung von Jan Kaufhold ist fleißig bei der Probenarbeit. Projektchor und Projektorchester unter Leitung von Corinna Ahlers und Jan Kaufhold werden - nach Begrüßung durch Schulleiter Frank Stegemann und diversen Grußworten - an diesem Vormittag den Schulsong singen. Die Festrede hält Lehrer Sönke Hansen. Sein Thema: „Das NIG - eine besondere Schule seit 100 Jahren im Weser-Elbe-Dreieck“. Die „Ode an die Freude“ vom Projektorchester rundet den Vormittag ab.

Apropos Projekt: Von 14 bis 17 Uhr - hier sind alle Bürger willkommen - präsentieren die Schüler ihre Projekte unter dem Motto „Das NIG geht auf Zeitreise“. Geplant ist eine Ausstellung von Kunstwerken ehemaliger und heutiger Schüler sowie eine Ausstellung zur Historie des Internatsgymnasiums. Im Nachmittag können an einem Stand Erinnerungsstücke zum Jubiläum hergestellt werden, unter anderem T-Shirts. Ein Kuchenbuffet und weitere „Köstlichkeiten“ wie Bratwurst, Baguettes und Getränke sorgen für die Stärkung der Gäste.

Auch prominente Gäste werden erwartet

Weiter gehen die Feierlichkeiten am Abend. Ab 19 Uhr wollen ehemalige und heutige Schüler beziehungsweise Bands im Forum mit Musikstücken begeistern. Im „Bierkeller“ ist eine Party geplant, im Speisesaal ein gemütliches Beisammensein. Hochkarätige Gäste wie CDU-Europaparlamentarier David McAllister aus Beers - er machte sein Abitur am NIG - werden sich diesen Tag natürlich nicht entgehen lassen. Mehr will Frank Stegemann jedoch nicht verraten. „Wir wollen ja unsere Gäste auch überraschen.“

Andreas Schoener
0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestland

Country-Nacht mit André Ahrens in Bad Bederkesa

Geestland

Auto auf Edeka-Parkplatz beschädigt: Verursacher flieht

Geestland

Tango in der St. Jakobi Kirche mit Klarinetten und Akkordeon

nach Oben