Moin

Da Vincis Gestirne und mein Hoffen auf irdische Sterne mit zwei Augen und Armen

Warum der Ausblick ins unbekannte neue Jahr mich an das Renaissance-Genie Leonardo da Vinci erinnert und was Sterne mit Gerechtigkeit zu tun haben.

NZ-Redakteurin Susanne Schwan

„Binde deinen Karren an einen Stern.“ Was für eine „Regieanweisung“ des Universalgenies Leonardo da Vinci. Zu seiner Zeit, um das Jahr 1500 herum mussten jede Menge Karren aus jeder Menge Dreck gewuchtet werden. Mit Ochsen- und Pferdekraft. Welch kühne Idee, sein im Schlamm feststeckendes Lebensgefährt von unerreichbar weitem Lichtgefunkel ins Freie ziehen zu lassen. In einer düsteren Ära, in der die Erde noch als Scheibe, Mittelpunkt des Alls und alles andere als Ketzerei galt. 500 Jahre später schwirrt die von Wissen erleuchtete Menschheit durch den Kosmos. Kriegt aber dennoch weder „Karren“, weder Konflikte noch Kriege auf Erden aus dem Dreck gehievt. Haben die Sterne da oben an Glanz eingebüßt? Ich sammle jedenfalls die auf, die auf die Erde gefallen sind: Als Mutmacher, als Licht- und Energiespender bleibt ein Stern für mich zuverlässiger Begleiter auf meiner persönlichen Exkursion ins unbekannte Land 2024. Mit meinem wackligen Karren voll Lebensgepäck - noch klein im Vergleich mit den viel zu schwer befrachteten Vehikeln anderer - durch manchen Modder. Meine Sterne haben enorme Zugkraft, denn sie haben zwei Beine, zwei Arme, zwei mich anblickende Augen, ein Herz und ein vernunftbegabtes Hirn. Da kommt kein kosmisches Gestirn mit. Wie hat es Fritz Bauer ausgedrückt, der jüdische Staatsanwalt, der im Dezember 1963, vor 70 Jahren, in Frankfurt die ersten Prozesse gegen die Auschwitz-Verbrecher initiiert hatte? „Wir können aus der Erde keinen Himmel machen. Aber jeder kann etwas tun, dass aus ihr keine Hölle wird.“ Ich kann mir keine bessere „Regieanweisung“, keinen helleren Stern an jedem Morgenhimmel denken.

Horizonte. Lichtblicke. Wege. Die Sonne als gleißendes Gestirn über Rampe und Treppe unter dem Bremerhavener Atlantic Sail City hinauf zum Deich hat Symbolkraft.

Horizonte. Lichtblicke. Wege: Die Sonne als gleißender Stern über Rampe und Treppe des Atlantic Sail City hinauf zum Deich hat Symbolkraft: Auf geht‘s mit Zuversicht in jeden neuen Tag. Foto: Schwan

Susanne Schwan
0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Politik

Helmut-Kohl-Straße in Berlin lässt auf sich warten

Panorama

Was geschah am 6. September?

nach Oben