Geestland

Bei der Seniorenmesse im Langener Rathaus stehen ältere Menschen im Mittelpunkt

Den Alltag bewältigen, mit Krisen umgehen, aktiv und fit bleiben - auf der Seniorenmesse im Langener Rathaus wurde am Samstag nicht mit Tipps und Anregungen gespart. Überzeugungsarbeit leisteten auch die Kleinsten.

Dieter Oldenbüttel, (Mobine), Polizeikommissarin Britta Schumann, Kontaktpolizistin Katrin Ardnt, Gleichstellungsbeauftragte Sabine Wohlers, Steffen Tobias (Ratsvorsitzender) und Rainer Eberl (Anrufsammeltaxi).

Sie alle stellten sich den Besuchern der Seniorenmesse vor und informierten über ihre Angebote: von links Dieter Oldenbüttel (Mobine), Polizeikommissarin Britta Schumann, Kontaktpolizistin Katrin Ardnt, Gleichstellungsbeauftragte Sabine Wohlers, Steffen Tobias (Ratsvorsitzender) und Rainer Eberl (Anrufsammeltaxi). Foto: Stehn

Die Messe kam bei Ausstellern und Besuchern gleichermaßen gut an, die Beteiligung war hoch. Interessierte konnten sich einen Überblick über die Angebote, die es in der Gemeinde für Senioren gibt, verschaffen und wurden zum Mitmachen ermutigt. „Sinn dieser Messe ist es auch, die Menschen gerade nach der Corona-Zeit dazu zu bewegen, wieder aktiv zu werden. Sie sollen auch erfahren, wo sie sich selber ehrenamtlich miteinbringen können“, erklärte Sabine Wohlers, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Geestland.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hagen

Hagen: Senioren treffen sich im Gemeindehaus

nach Oben