Geestland

Bad Bederkesa im Mittelalter: Vortrag in der Amtsscheune

Fürsten, Ritter und Bauern im mittelalterlichen Bederkesa: Die Beerstonauten – eine Gruppe geschichtsinteressierter Menschen im Beerster Verschönerungsverein – präsentieren am 18. Juni um 19 Uhr einen Vortrag zum Leben im mittelalterlichen Bederkesa.

Die Veranstaltung findet in der Amtsscheune in Bad Bederkesa statt und der Eintritt ist frei.
Sonja Schumacher erzählt Neues und Spannendes über die Rittersleute in Bederkesa. Dabei begleitet sie die Bewohner der Bederkesaer Burgen von einem in Ungnade gefallenen Fürsten über die Rittersleute bis hin zum Rückzug der Menschen in den Bauernstand.

400 Seiten starkes Buch liefert jede Menge Informationen zu dem Thema

Sonja Schumacher hat sich zu diesem Thema intensiv mit dem Buch „Die Herren von Bederkesa 1059 bis 1504“ von Bernd Ulrich Hucker und Hans Georg Trüper beschäftigt. Das knapp 400 Seiten umfassende Buch wurde jüngst über den Heimatbund der Männer vom Morgenstern herausgegeben und vom Landschaftsverband Stade, der Stadt Geestland und von der Burggesellschaft Bederkesa finanziell unterstützt.

Neue Erkenntnisse lassen die Geschichte von Bad Bederkesa in neuem Licht erscheinen

Mit Hilfe von Computerprogrammen, die die Übersicht über die vielen Urkunden erleichtern, kommt sie zu Erkenntnissen, die die Geschichte des Ortes Bederkesa in einem neuen Licht erscheinen lassen. (gsc/skw)

Gabriele Scheiter

Freie Mitarbeiterin

Gabriele Scheiter ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Schiffdorf

Seniorenbeirat informiert umfassend zum Thema Pflege

Loxstedt

Die CDU Loxstedt lädt zum Bingospielen ein

Geestland

Vereinsmeister und Vereinskaiser stehen fest

nach Oben