Kurzentschlossene sollten immer mal schauen, ob noch Plätze für Wattwagen-Touren buchbar sind. Erst die Kutschfahrt ab Sahlenburg oder Duhnen genießen, Priele erleben und salzhaltige Luft schmecken.
Nach knapp einer Stunde ist man auf Neuwerk. Ein Spaziergang ist immer lohnenswert, ein Blick über den Deich und vielleicht eine Kaffeepause ebenso.
Mit dem Schiff „Flipper“ geht es von Neuwerk zurück nach Cuxhaven
Im Anschluss geht es dann mit dem Schiff zurück nach Cuxhaven. Die „Flipper“ benötigt für die Tour knapp zwei Stunden. Von Bord aus kann man große Frachtschiffe sehen, die über die Elbe in Richtung Hamburg wollen oder aber die Nordsee ansteuern.

Mit der "Flipper" geht es von Neuwerk zurück nach Cuxhaven. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa (Archiv)
Ganz wichtig: Plätze im Wattwagen und auf der „Flipper“ im Vorfeld unbedingt reservieren. Denn Neuwerk ist bei Ausflüglern und Urlaubern sehr beliebt.
Und hier unser Tipp für spontane Neuwerk-Fans: Am Samstag, 29. Juli, kann man mit den Wattwagen um 15.15 Uhr ab Sahlenburg starten. Das Schiff zurück nach Cuxhaven legt um 20.30 Uhr ab.
Wattwagen-Fahrten kann man laut der Reederei Cassen Eils, die die „Flipper“ betreibt, hier buchen:
- Werner Fock, Telefon 04721/29043, info-neuwerk@t-online.de
- Thomas Fischer, Telefon 04721/28770, fischer.wattwagen-neuwerk@t-online.de
- Steffan Griebel, Telefon 04721/29076, info@husachterndiek.de
Für das Schiff „Flipper“ kann man sich Plätze online reservieren. Das funktioniert auf dieser Seite.

Ziel in Sicht: Am Horizont ist die Insel Neuerk zu erkennen. Foto: Christian Charisius/dpa (Archiv)