Ein Besuch in der alten Heimat ist immer mit vielen Erinnerungen und Emotionen verbunden. Der jüngste Aufenthalt in meiner Geburtsstadt war mal wieder ein ganz besonderer. Über ein soziales Medium habe ich gelegentlich Kontakt zu einem Schulfreund, mit dem ich sogar mal im Urlaub war. Jetzt beschloss ich, uns mal im realen Leben wiederzusehen. Ich wartete an dem besagten Tag vor einem Café und war aufgeregt, was mich erwartete. Als ich Stephan sah, nach über 20 Jahren, lief ein Film in meinem Kopf ab. Ich erinnerte mich sofort an früher und die Dinge, die wir zusammen unternommen hatten. Nach einer herzlichen Umarmung und seinen Worten „Mann, sind wir alt geworden“, setzten wir uns hin und plauderten über alles Mögliche. Die Zeit verging wie im Flug. Wir lachten viel. Was für ein toller Moment! Irgendwie war alles wie früher. Die gleichen Sprüche, derselbe Humor. Wir hatten viel Spaß. Nach der Verabschiedung waren wir uns einig. Spätestens in einem Jahr treffen wir uns wieder. Schulfreunde sind doch die besten und bleiben ein Leben lang.
Nikola Mihajlov
Reporter
Der gebürtige Viersener ist seit September 2016 Sportredakteur der Kreiszeitung Wesermarsch. Davor war er 14 Jahre freiberuflich für die KZW und die Nordsee-Zeitung aktiv. Vor seinem Volontariat bei der NZ arbeitete Nikola Mihajlov als freier Mitarbeiter bei der Rheinischen Post.

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Redaktion03.09.2025
Bremerhaven
moin
Italienisch essen, Deutsch zahlen? Ein Wirt spaltet die Gemüter
Von Ismail Kul31.08.2025
Landkreis Rotenburg
Ambulante Hospizdienst lädt am 3. September zum Trauercafé in Osterholz ein
Von Redaktion29.08.2025

